... HD-Fernseher ist zwar nicht sehr hell, aber grundsolide und vor allem sehr gut ausgestattet. Der zweite gute Bekannte ist der FXW784, einer der Knaller aus dem 2018er-Modelljahr. Der LCD-Fernseher wartet mit 100-Hertz-Technik auf, die Bewegungen auf großen Bildschirmen schärfer aussehen lässt – für Sportsendungen ideal. In Kombination mit ultrakurzem Zeitversatz zwischen Videoeingängen und dargestelltem Bild (geringer Latenz) ist das Gerät auch perfekt für actionreiche Computerspiele.
HD-Empfang wird einfacher
Zwischen dem FSW504 und dem FXW784 hat Panasonic den neuen GXW704 platziert. Der hat im Prinzip die gleiche Ausstattung wie der FSW504 inklusive USB-Recording, allerdings mit Ultra-HD-Auflösung und bis zu stattlichen 164 Zentimetern Bildgröße (65 Zoll). Wie praktisch alle aktuellen Ultra-HD-Fernseher verarbeitet auch der GXW704 HDR-Filme mit größerem Farb- und Helligkeitsumfang. Einen wirklich brillanteren Bildschirm darf man in dieser Preislage aber nicht erwarten – den gibt’s erst ab dem GXW804, da werden die Vorzüge von HDR-Filmen deutlich sichtbar.
Für Fernseher in Größen ab einem Meter ist generell HD-Empfang anzuraten, SD-Programme sehen auf den TV-Riesen unansehnlich matschig aus. Die Privatsender in HD per Satellitenempfang erfordern eigentlich ein rund 80 Euro teures Entschlüsselungsmodul, das können sich Panasonic-Käufer ab dem Modell GXW804 sparen. Da ist die Entschlüsselungstechnik für HD+ eingebaut, nur die monatlichen Kosten von 5,75 Euro bleiben.
Guter Ton dezenter verpackt
Mit dem 195 Zentimeter großen TX- 77EZW1004 bietet Panasonic auch einen bewährten OLED-Bildschirm weiter an. Die OLED-Technik bürgt für brillante Farben und perfekten Kontrast von tiefem Schwarz bis hellem Weiß. Beim EZW1004 garniert das Panasonic mit einem unterhalb des Bildschirms montierten Lautsprecher für druckvollen Klang. Im neuen Modell GZW2004 hat Panasonic ein ähnliches Lautsprecherkonzept dezenter verpackt.
Die günstigere Modellreihe GZW954 versteckt ihre Lautsprecher wie üblich im unteren Teil des Bildschirmrahmens. Der wesentliche Unterschied zwischen den Modellen GZW1004 und GZW954 ist die schickere Metallfernbedienung des 1004ers.