In einer sich radikal verändernden Welt muss auch die Philosophie sich wandeln. Raus aus der Selbstgenügsamkeit, hinein ins konkrete Leben! Sonst stellt sich zu Recht die Frage: wozu eigentlich Philosophie?
Bildquelle: Hohe Luft, Ausgabe 6/2019
Philosophieren ist Denken. Ein akademisch ausgebildeter Philosoph verschafft sich durch rationales Nach-und Neudenken Klarheit über die Welt. Er ist Meister des mit Latinismen und Gräzismen gespickten, halbseitigen Relativsatzes und des Fußnotendiskurses. Ein Philosoph geht mit Sprache um wie ein Kfz-Mechatroniker mit Lenksystemen. Er prüft sie, pimpt sie, tauscht sie aus. Was für den ...