DRUMMER
Heßlers Interesse bleibt nicht bei der Exegese von Aufzeichnungen stehen; er interessiert sich vielmehr dafür, wie man den Kenntnisstand in Sachen »Rudiments« von auch sehr, sehr alten Quellen auf einen gemeinsamen, verlässlichen Nenner bringen, ordnen und auf ein modernes Niveau heben kann. Die Heßler’sche Grundlagenforschung fördert dabei auch manch Erstaunliches und von der gängigen Lehrmeinung Abweichendes zutage.
Das Thema »Rudimental-Drumming« beschäftigt dich wie kaum jemand anderen. Woher kommt die Faszination, sich derart ausführlich damit zu befassen?
Wesentliche Inspiration – wie für vieles andere – war natürlich Jim Chapin, der wiederum durch seinen Mentor Sanford Moeller an diesen Dingen sehr interessiert war. Von da kamen die ersten ›Appetithäppchen‹. Es gibt Standardliteratur wie Charley Wilcoxon [»The All-American Drummer«], und irgendwann habe ich gemerkt, dass der Umgang ...