... je angesagt. Hier wird ein Kerzenlüster zur Blumenampel
Dafür jeweils einen Unterteller verkehrt herum auf die Kerzenhalter legen und einen kleinen BLUMENTOPF daraufsetzen, mit Heißkleber befestigen. Danach das Ganze mit TÜRKISER ACRYLFARBE besprühen. Schnapsgläser mit Sträußchen aus Rosen, Petunien, Dahlien und Schleierkraut bestücken und in die Töpfe stellen.
Kaktus-Stickereien
Kakteen-Motive auf Stoffe übertragen und in Stickrahmen einspannen. Danach alle Vorlagen mit Perlgarn in Grüntönen im Stepp-, Stiel-, Knötchen- und Plattstich genau nachsticken.
Bemalte Espadrilles
Solche weißen Stoffschuhe lassen sich mit bunten Kreativmarkern fix aufhübschen
Für die Malarbeiten erst mal den vorderen Teil beider Schuhe mit Papier ausstopfen, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Dann mit den Markern farbenfrohe SOMMERMOTIVE und Muster aufmalen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ganz wichtig: Um das fertige Kunstwerk zu fixieren und wetterfest zu machen, die bemalten Partien bei hoher Temperatur und mit Dampf für 10-15 SEKUNDEN BÜGELN. So überstehen die Espadrilles die gesamte Saison unbeschadet.
Filigranes Mandala-Muster
Hübsche Bordüre
Kissen im Boho-Style
1 Weiße Kissenbezüge werden mit Mandalas zu echten Designstücken. Bezug zunächst waschen, trocknen und glatt bügeln. Eine Mandala-Schablone mittig auflegen und Textilfarbe mit einem Schwamm auftupfen. Dabei die Schablone gut festhalten, damit sie nicht verrutscht.
2 Die Schablone vorsichtig entfernen und den Bezug über Nacht komplett trocknen lassen. Zum Schluss noch mal über das Muster bügeln, das fixiert die Farbe im Stoff.
Verzierter Korb
1 Quasten gehören zum Boho-Look wie Eis zum Sommer. Mit ihnen lassen sich nicht nur Kissenecken verzieren, sondern auch Körbe stilecht aufhübschen. Wir brauchen dafür Wolle, ein etwa 10 cm breites Stück Pappe und eine Schere. Als Erstes wickeln wir die Wolle mindestens 50 Mal um die Pappe herum.
2 Nun die gewickelte Wolle vorsichtig von der Pappe herunterziehen – die Wickelage unbedingt beibehalten. Mit einem Wollfaden die eine Seite 3 cm unterhalb der Schlaufen zusammenbinden und fest verknoten.
3 Den unteren, langen Teil der Wickelage schön straff ziehen und die Schlaufen mit einer Schere mittig durchschneiden. Die Quasten dann an den Kissenecken festnähen.
4 Für den Aufbewahrungskorb cremeweiße Quasten herstellen. Diese an einer Wollborte befestigen und das Ganze anschließend einfach mit Heißkleber um den Korb kleben.
Bunte Häkel-Sets
Solche Platzdeckchen sind derzeit der absolute Renner
1Was wir dafür brauchen: pro Set 100 g Baumwollgarn (125 m Lauflänge je 50 g) und 50 g in einer Kontrastfarbe für die Abschlusskante. Häkelnadel in Stärke 2,5-3 mm.
2 So geht’s: Es wird mit festen Maschen gearbeitet. In der Mitte mit 4 Luftmaschen beginnen, mit einer Kettmasche zum Ring schließen. Dann pro Runde 6 Maschen zunehmen, dabei den Abstand zwischen den zu verdoppelnden Maschen jeweils um eine Masche in jeder Runde erhöhen. Ist ein Durchmesser von 33 cm erreicht, die letzte Runde und den Kantenabschluss mit einer Kontrastfarbe häkeln.
Dip-Dye-Kerzen
Für diesen DIY-Trend ist kein Ende in Sicht – auch 2022 kreieren wir tolle Leuchtobjekte
WAS MAN BRAUCHT: Weiße Stab- und Stumpenkerzen. Weiße Wachsplättchen und Kerzenfarbe oder Kerzenreste. Leere Marmeladen- oder Weckgläser fürs Schmelzen.
SO GEHT’S: Die Wachsplättchen mit Wachsfarbe oder mit den farbigen Wachsresten in ein Glas füllen und im Wasserbad schmelzen. Für jede Farbe ein extra Glas verwenden. Nun geht es ans Färben: den unteren Kerzenteil in ein flüssiges Farbbad tauchen – je öfter, desto intensiver der Ton. Nach dem Trocknen den oberen Teil in ein anderes Farbbad eintauchen. In der Mitte einen Streifen weiß lassen, das ergibt den typischen Dip-Dye-Effekt.
Stoff-Lampions
Fröhlich, bunt, stimmungsvoll
1 Zwei Stickrahmen auseinandernehmen. Den inneren Rahmen auf einer Pappe mit Bleistift umzeichnen. Diesen Kreis ausschneiden und auf den kleinen Rahmen kleben.
2 Stoff in der Größe 50 x 25 cm zuschneiden, mit Textilmarker beschriften und jeweils an den Rand der beiden kleineren Stickrahmen kleben. Dann die beiden großen Rahmen über die kleinen stülpen. Unten eine Quaste und oben eine Drahtaufhängung befestigen.
Naturschmuck für die Ewigkeit
Kränze aus getrockneten Blüten feiern jetzt ihr ganz großes Comeback
Der hübsche MINIKRANZ wird mit Lavendel, Strandflieder und zartrosa Glixia bestückt. Die getrockneten Blüten dachziegelartig aufeinanderlegen und zum Ring verdrahten. Für das ROSA PRACHTSTÜCK Pfefferrispen aus dem Blumenladen holen, eine Woche trocknen lassen und dann mit Heißkleber dicht an dicht an einem Styroporring fixieren. Schleife drumbinden und dekorieren.
Flechtwerke in Pastell
In Seegraskörben machen Zimmerpflanzen immer eine gute Figur. Verziert mit pastellfarbenem Permanentspray werden sie zum dekorativen Blickfang
1Zum Schutz zunächst die Arbeitsfläche mit Papier auslegen. Anschließend die Muster überlegen und die Körbe mit Klebeband entsprechend abkleben. Für das zweifarbige Zickzackmuster rundherum zum Beispiel gleich große Dreiecke auf dem Korb abkleben.
2Die Flächen dann in den vorgeklebten Dreiecken mit den verschiedenen Permanentfarben in Pastell besprühen. Tipp: Die Partien rechts und links zusätzlich mit Papier und Klebeband abdecken, sodass sie keine andersfarbigen Spritzer abbekommen. Wichtig: die Sprühfarbe zwischendurch immer gut trocknen lassen. Und so wird der türkisgrüne Korb bearbeitet: den unteren Teil nach innen einklappen, Korb auf den Kopf stellen und nur den naturfarbenen Teil mit der Pastellfarbe besprühen.