Dashcams
Ein Verkehrsunfall kostet Geld, Zeit und Nerven. Gut, wenn man wenigstens die Beweise auf seiner Seite hat – etwa durch das gefilmte Material einer Dashcam an der Innenseite der Windschutzscheibe. Der Name für die kleinen Wächter leitet sich vom englischen Begriff Dashboard für Armaturenbrett ab. Seit vier Jahren sind Dashcams hier zugelassen. Aber welches Modell filmt gut? COMPUTER BILD hat drei günstige sowie vier Modelle inklusive Rückkamera getestet.
Angesaugt und festgeklebt
Dashcams docken per Saugnapf oder mit einer selbstklebenden Halterung an der Windschutzscheibe an. Mit Saugnapf-Befestigung lässt sich die Dashcam schnell in ein anderes Fahrzeug mitnehmen. Allerdings kann eine starke Kollision oder Vollbremsung die Halterung lösen, und die Kamera fliegt durch das Auto.
Dieses Problem gibt’s bei Klebehalterungen nicht, die halten bombenfest. Das ist gleichzeitig ihr Nachteil, denn ...