Belegt mit Marzipan und köstlichen Geleefrüchten im Weihnachtslook, ist dieser Leckerbissen der heimliche Star auf der feierlichen Kaffeetafel
Rezept auf Seite 48
Hamburger Weihnachtsstollen
Foto: Rama
Farbenfroh: Unter der schneeweißen Puderzuckerdecke tummeln sich Nüsse, Aprikosen und Co. im goldbraun gebackenen Hefeteig
Rezept auf Seite 48
Cranberry-Stollen-Happen
Foto: Cranberries aus den USA
Von ihrer besten Seite präsentieren sich die Christstollen im Fingerfood-Format – da schnappen sich kleine und große Schleckermäuler gerne noch ein zweites Stückchen
Rezept auf Seite 49
Dresdner Christstollen
Foto: Aurora
Der bekannteste Stollen ist der Dresdner Christstollen, den es seit dem Mittelalter gibt. Wie alle Stollen muss er nach dem Backen noch etwas reifen, damit er pünktlich zu Heiligabend sein volles Aroma entfaltet hat
Rezept auf Seite 49
Kleine Marzipanstollen
Zutaten für 2 Stollen
Für die Füllung:
•200 g Marzipanrohmasse
•100 g gemahlene Mandeln
•50 g weiche Butter
Für den Teig:
•100 g Rosinen
•4 EL Rotwein
•375 g Weizenmehl
•2 gestrichene TL Backpulver
•100 g Zucker
•1 Päckchen Vanillezucker
•100 g gemahlene Mandeln
•1/2 TL gemahlene Gewürznelken
•1/2 TL gemahlener Anis
•1/2 TL gemahlener Piment
•1/2 TL gemahlene Muskatblüte
•250 g Magerquark
•1 Ei
•100 g Zitronat
•100 g Orangeat
Zum Bestreichen:
•50 g Butter
Für den Guss:
•150 g Puderzucker
•3 EL Rotwein
Außerdem:
•Winterstreudekor
1.Für die Füllung: Marzipan, Mandeln und Butter mit dem Mixer (Knethaken) kurz zu einer glatten Masse verkneten. Diese halbieren, jedes Stück zu einer 35 cm langen Rolle formen.
2.Für den Teig: Backblech mit Backpapier belegen. Die Rosinen mit Rotwein mischen und am besten über Nacht durchziehen lassen.
3. Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, bis auf die Früchte, hinzufügen und alles mit dem Mixer (Knethaken) erst auf niedriger und dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Zuletzt Rosinen und Früchte kurz unterkneten.
4. Teig halbieren und jede Hälfte auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einer 35 cm langen Rolle formen. In jede Rolle längs in die Mitte mit einem Teigroller eine Vertiefung drücken (Abb. 1) und jeweils eine Marzipanrolle hineinlegen.
5. Eine Seite des Teigs über die Füllung auf die andere Seite klappen, andrücken und zu einem Stollen formen (Abb. 2). Die Stollen nebeneinander auf das Backblech legen. In der Mitte des vorgeheizten Backofens bei 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 35 Minuten backen.
6.Zum Bestreichen: Butter zerlassen. Die heißen Stollen damit bestreichen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
7.Für den Guss: Puderzucker mit Wein dickflüssig verrühren. Stollen bestreichen, mit Streudeko bestreuen und fest werden lassen.
Marzipan-Aprikosen-Stollen
Zutaten für 1 Stollen
•50 g Pistazienkerne
•100 g Puderzucker
•200 g Marzipanrohmasse
•200 g getrocknete Aprikosen
•250 g Magerquark
•100 g Zucker
•2 Päckchen Vanillezucker
•10 EL Öl
•8 EL Milch
•2 Eier
•500 g Mehl
•1 Päckchen Backpulver
•100 g Orangeat
•1 Eigelb
•2 EL Puderzucker
•Geleefrüchte und Marzipanfiguren
1. Pistazien mahlen. Puderzucker sieben. Marzipanrohmasse in Stücke schneiden und mit gemahlenen Pistazien darübergeben. Alles glatt verkneten und daraus zwei Rollen (25 cm Länge) formen.
2. Trockenaprikosen in Würfel schneiden. Quark, Zucker, Vanillezucker, Öl, Milch und Eier mit den Schneebesen des Mixers verrühren. Mehl und Backpulver mischen, portionsweise zur Quarkmasse geben und jeweils erst mit den Schneebesen, dann mit den Knethaken des Mixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Aprikosenwürfel und Orangeat unterkneten.
3. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig zu zwei 25 cm langen Rollen formen. Diese flacher drücken, mit je einer Pistazien-Marzipan-Rolle belegen und wieder zu Rollen formen.
4. Teigstränge umeinander drehen und zu einem Stollen formen. Auf das Backblech setzen und mit einer Schiene aus Alufolie umschließen (Abb. 1).
5. Eigelb verquirlen und den Stollen damit bepinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 150 °C; Gas: Stufe 2) 45-50 Minuten backen. Evtl. mit Backpapier oder Alufolie abdecken. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben. In Frischhaltefolie aufbewahren (Abb. 2). Vor dem Servieren mit Geleefrüchten und Marzipanfiguren verzieren.
Hamburger Weihnachtsstollen
Zutaten für 1 Stollen
•2 Päckchen Trockenhefe
•200 ml Milch
•100 g Zucker
•500 g Mehl
•Schalenabrieb einer
Biozitrone
•je 1 Msp. gemahlene Muskatnuss, Nelken und Muskatblüte (Macis)
•200 g flüssige Margarine
•75 g gehackte Pekannüsse
•75 g gehackte Walnüsse
•150 g getrocknete gewürfelte Aprikosen
•100 g gewürfeltes Zitronat
•100 g Sultaninen
•50 g Korinthen
Außerdem:
•30 g Margarine zum Bestreichen
•Puderzucker zum Bestäuben
1. Hefe mit Milch und je einem Teelöffel Zucker und Mehl mit einem Schneebesen verrühren. Vorteig zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
2. Restlichen Zucker, Mehl, Zitronenschale und Gewürze mischen. Den Vorteig und die Margarine dazugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen. Die restlichen Zutaten mit den Händen unterkneten und weitere ca. 30 Minuten gehen lassen.
3. Den Teig zu einem Stollen formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 155 °C) ca. 55 Minuten backen.
4. Den Stollen noch warm mit Margarine bestreichen und zweimal mit Puderzucker bestäuben.
Cranberry-Stollen-Happen
Zutaten für 40 Stück
Für den Teig:
•500 g Mehl
•1 Würfel frische Hefe
•150 ml lauwarme Milch
•100 g Zucker
•225 g weiche Butter
•150 g Magerquark
•100 g getrocknete Cranberrys
Zum Verzieren:
•250 g gesiebter Puderzucker
•2-3 EL Zitronensaft
•40 g getrocknete Cranberrys
•Puderzucker zum Bestäuben
1.Für den Teig: Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe hineinbröckeln. Mit der Milch und 1 TL Zucker verrühren. Abgedeckt 10-15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Übrigen Zucker, 175 g Butter und Quark zugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen. Die Cranberrys unterkneten.
2. 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 2-3 cm dick ausrollen. Aus dem Teig Quadrate (6 x 6 cm) ausschneiden und mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen. Im vorge-heizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2-3) 15-20 Minuten backen. Die übrige Butter schmelzen und die Stollenhappen damit bepinseln. Auskühlen lassen.
3.Zum Verzieren: Den Puderzucker mit Zitronensaft und 2-3 EL Wasser verrühren. Stollenhappen damit bestreichen und mit Cranberrys verzieren. Leicht mit Puderzucker bestäuben.
Dresdner Christstollen
Zutaten für 2 Stollen
•800 g Weizenmehl (Type 550)
•2 Würfel frische Hefe
•250 ml lauwarme Milch
•100 g Zucker
•150 g Rosinen
•150
g Korinthen
•je 100 g klein gewürfeltes Zitronat und Orangeat
•200 g gehackte Mandeln
•2 EL Rum
•2 Päckchen Vanillezucker
•1 Prise Salz
•1 Msp. Kardamompulver
•250 g weiche Butter
•2 Eier
•Schalenabrieb einer Biozitrone
Außerdem:
•100 g Butter
•40 g Puderzucker
1. 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in das Mehl drücken und Hefe in die Mitte bröckeln. Hefe mit etwas Mehl vom Rand, etwas Milch und 1 EL Zucker verrühren und zugedeckt 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
2. Rosinen und Korinthen waschen und mit Zitronat, Orangeat sowie Mandeln mischen. Mit Rum übergießen und durchziehen lassen. Die übrigen Teigzutaten (ohne die Früchtemischung) zum Vorteig geben und mit den Händen ca. 10 Min. kräftig durchkneten. Zugedeckt ca. 40 Min. gehen lassen.
3. Früchtemischung unter den Teig kneten. Diesen in 2 gleich große Stücke teilen. Aus den Teigstücken dicke Stangen formen, diese leicht ausrollen (in der Mitte dünner als an den Rändern). Ovale längs zusammenklappen. Stollen auf die Bleche legen und zugedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
4. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene bei 200 °C (Umluft: 180 °C; Gas: Stufe 3) ca. 15 Min. backen. Dann auf 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2) herunterschalten und weitere ca. 35 Min. backen.
5. Heiße Stollen mit Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestäuben. Vor dem Servieren nochmals mit Puderzucker bestäuben.