EINE RANGLISTE
Als der Bitcoin ins Leben gerufen wurde, sollte er als eine Art digitales Bargeld fungieren. Im Laufe der Zeit hat sich der Schwerpunkt von einer dezentralen Zahlungseinheit zu einem Wertaufbewahrungsmittel (store of value) verlagert. Vielleicht sogar als Konkurrenz zu Gold. Obwohl Bitcoin aufgrund seiner Knappheit – es wird nie mehr als 21 Millionen geben – zumindest theoretisch als Wertspeicher taugt, gibt es Dinge, die bei anderen Blockchains effizienter abgewickelt werden können. Dieses Verbesserungspotenzial sorgt dafür, dass bei der Entwicklung der Blockchain-Technologie ständig neue Innovationen und Anwendungsfälle entstehen. So kommen zum Beispiel neue Kryptotoken hinzu, die eine bessere Skalierung ermöglichen, also mehr Transaktionen pro Sekunde ermöglichen. In der Folge stellen wir Ihnen die 20 größten Kryptowährungen (Mai 2022) sortiert nach ihrer Marktkapitalisierung vor. ...