ZUHAUSE Wohnen
Die Kunst des Dekorierens
Weniger ist mehr
Ob Möbel, Accessoires, Textilien oder Beleuchtung – alles ganz bewusst aussuchen, besonders bei kleinen Wohnungen. Da sollte der vorhandene Platz clever genutzt werden, etwa mit multifunktionalen Möbeln. Mein Tipp: Es ist wichtig, immer eine klare Struktur zu haben und kleine Räume nicht zu überladen. Deshalb mit dezenten Accessoires arbeiten statt mit auffälliger Deko in jeder Ecke. Das wirkt leicht unruhig. Lieber Gruppen arrangieren, die eine Gemeinsamkeit haben wie Farbe, Form, Größe oder Thema – nur so werden sie als zusammengehörig und stimmig empfunden. Eine super Showbühne für schöne Objekte sind übrigens Regale.
Lieblingsstücke inszenieren
Räume brauchen ein Key-Piece und den nötigen Platz, um zu wirken. Zum Beispiel vor einer farbigen oder gemusterten Wand platziert und mit unauffälligen Möbeln flankiert, wird das Statementstück zum ...