Bildquelle: Heil & Kraut, Ausgabe 2/2019
Foto oben: wikimedia commons, Christian Fischer
Wer sich als Blume bis zu drei Meter hoch strecken kann – und damit zu den größten einheimischen zählt –, Schönheit und Anmut ausstrahlt und überdies auch noch mit inneren, heilsamen Werten brillieren kann, hat wohl zu Recht eine königliche Betitelung verdient. Königskerzen oder klangvoll wissenschaftlichVerbascum zählen als Pflanzengattung zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae ). Die Gattung zeigt sich mit eindrucksvollen 300 Arten, die weit verbreitet in ganz Eurasien anzutreffen sind. In Mitteleuropa kommen rund 15 Arten vor, darunter die Großblütige Königskerze (densiflorum ), die bis 2m hoch reicht und mit ihren großen, leuchtend gelben Blüten auf sich aufmerksam macht.