Fußball Der Aufstieg zur Sportgroßmacht stellt sich für die katarischen Herrscher als schwieriger heraus als erwartet. Ihr wichtigster Funktionär ist wegen Korruption beschuldigt, es gibt neue Vorwürfe.
Eine Runde aus 22 betagten Herren entscheidet an einem Donnerstag im Dezember des Jahres 2010 über die Zukunft. Sie tritt in Zürich zusammen und wählt Katar zum Gastgeber der Fußballweltmeisterschaft 2022, ihre Entscheidung sendet politische, wirtschaftliche und sportliche Schockwellen aus. Außerhalb von Katar gibt es kaum jemanden, der eine der wichtigsten Sportveranstaltungen der Welt in der Wüste ...