... Robot (s. u.) etwa erstellt sich sein eigenes Navi-System durch Abfahren der Wohnung. Aber natürlich sind in Berlin auch Technologien zu sehen, mit denen Fernseher sich verbessern.
Geräte mit OLED-Displays für hohen Kontrast und satte Farben werden günstiger. Immer mehr Hersteller bieten jetzt 8K-Bildschirme an, die viermal mehr Pixel zeigen als 4K – und damit extrem scharfe Bilder ermöglichen. Zwar gibt es bisher noch keine 8K-Sender, trotzdem können sich die neuen TVs lohnen – weil sie auch aus SD und HD mehr rausholen.MICHAEL FUCHS
Cleverer Mitbewohner
Der Medisana Home Care Robot folgt seinem Besitzer auf Wunsch durch die Wohnung. Er erinnert an Medikamente, hilft, den Blutdruck zu messen, holt im Notfall Hilfe und dient als Videotelefon – auch für eine Arzt-Fernbehandlung. Dank integrierter „Alexa” reagiert er auf Sprachbefehle, spielt Filme ab, sagt das Wetter an und sucht im Internet. Ca. 3000 Euro/99 Euro Miete monatlich
SMARTE HILFEDer Robot speichert auch Messdaten wie den Blutdruck
FOTOS: OLIVER ELTINGER (2)
Fernseher als Fenster
Noch ist dieser transparente TVSchirm von Panasonic nur eine Studie, doch schon 2020 soll ein durchsichtiger OLED-Fernseher tatsächlich auf den Markt kommen. Der könnte wie ein Fenster aussehen, aber auch als Folie etwa auf eine Schranktür geklebt werden. Damit wäre dann ein ausgeschalteter TV endlich kein großes schwarzes Loch in der Wohnzimmerwand mehr.
Der TV darf sich entfalten
Langsam klappen die Lautsprecher zur Seite, der Bildschirm schiebt sich sanft nach oben: Den Beovision Harmony von Bang & Olufsen einzuschalten ist ein echtes Ereignis. Der 77-Zoll-Fernseher hat ein 4K-OLED-Display, Airplay und Chromecast zum Streamen von Filmen und Fotos von jedem Smartphone aus sind bereits eingebaut. So exklusiv wie das Dreikanal-Soundsystem in edlem Eichenholz ist allerdings auch der Preis: 18.500 Euro.
Fernseher zum Aufwachen
Viel Fernseher fürs Geld bietet der Philips OLED 804, den es mit 55-und 65-Zoll-Bildschirm gibt. Die OLED-Technologie sorgt für satte Farben, das Betriebssystem Android 9 für eine riesige Auswahl an Apps. Die Ambilight-Beleuchtung nimmt die Farben der TVSendung auf und soll so das Bild größer erscheinen lassen – hier kann sie auch als Lichtwecker dienen. Ab 2200 Euro
Hören und Sehen
Kopfhörer mal ganz anders: Diese Sonnenbrille namens Bose Frames überträgt Musik über die Bügel an den Schädelknochen – und das funktioniert mit erstaunlich gutem Sound. Der Vorteil dieser Technik: Die Ohren bleiben frei, wichtige Geräusche, etwa im Straßenverkehr, bekommt der Nutzer trotz Musik mit. Gekoppelt werden die Frames, die es in zwei Designs gibt, über Bluetooth mit dem Smartphone. Ihr Akku hält rund 3,5 Stunden durch. Ca. 230 Euro