Haben Sie schon während eines Livestreams Produkte online gekauft? Was in Deutschland noch Seltenheitswert hat, ist in China längst etabliert. Zahlreiche deutsche Unternehmen nutzen solche Technologien bereits, um den digital-affinen chinesischen Kunden – auf den Alibaba-Plattformen sind das pro Jahr 700 Millionen – ihre Produkte näher zu bringen.
Für alle Produktkategorien gibt es passende Plattformen und Features – vom klassischen Onlineshopping über die direkte Interaktion mit chinesischen Kunden bis hin zu 3D-Rundgängen durch virtuelle Geschäfte. Auf Tmall Global, der Cross- Border-E-Commerce-Plattform der Alibaba Group, nutzen bereits mehr als 26.000 internationale Marken aus 84 Ländern diese Möglichkeiten, darunter DM, Cosnova und Beurer. Breitling verkauft seine Uhren über die B2C-Luxusplattform Tmall Luxury Pavilion. Die virtuellen Stores mitsamt eigener Corporate Identity, Pricing, ...