KAMERASYSTEME
Bei Fahrzeugen und Arbeitsmaschinen entstehen aufgrund ihres Aufbaus nicht einsehbare Bereiche, sogenannte „tote Winkel“. Um diese zu vermeiden, existieren Lösungen zur Sichtfelderweiterung, klassisch der Rück- oder die Seitenspiegel. Diese können jedoch nicht alle schwer einsehbaren Bereiche abdecken. Daher kommen bei Fahrzeugen immer häufiger Assistenzsysteme zur Kollisionsvermeidung zum Einsatz. Hiermit sollen vor allem Unfälle mit Menschen, aber auch Schäden am Fahrzeug vermieden werden. Während früher vor allem Ultraschall-Sensoren als Abstandswarner genutzt wurden, setzt man heute zunehmend auf Kameras oder eine Kombination von Kamera und Ultraschall. Diese kamerabasierten Sichtlösungen liefern dem Maschinenbediener weitaus mehr Informationen als Ultraschall-Sensoren.
Schon lange werden auf Arbeitsmaschinen analoge Kameras zur Sichterweiterung genutzt. Im Zuge der Digitalisierung ...