Viele Unternehmen denken über ihre Datenbankstrategie nach. Mit Blick auf steigende Analytics-Anforderungen sowie neue Datentypen stoßen die klassischen SQL-Systeme an ihre Grenzen. Im Open-Source-Umfeld arbeiten engagierte Communities an alternativen Produkten, und gerade die großen Cloud-Provider machen auf dieser Basis den etablierten Anbietern zunehmend Konkurrenz. Doch auch IBM, Microsoft, Oracle und Co. haben die Zeichen der Zeit erkannt und entwickeln ihr Portfolio weiter. Lesen Sie, wo die Stärken und Schwächen der großen Datenbankanbieter liegen.
Bildquelle: Computerwoche, Ausgabe 49/2018
Von Martin Bayer, Deputy Editorial Director