... Wenn es mich als Dr. Lauter und Mr. Bach gibt, müssen diese Kritiker schon sagen, wer von uns beiden zurücktreten soll. Ich warne daher vor Rücktrittsforderungen. Es sei denn, die FDP würde darauf bestehen, das wäre dann eine neue Situation.
Noch sind Sie ja im Amt. Sie könnten jetzt endlich das Gesundheitswesen umkrempeln und ökonomischer gestalten. Krankenhausschließungen liegen Ihnen doch so sehr am Herzen. Das ist etwas verkürzt dargestellt. Aber nur weil Omikron weniger verheerend ist als frühere Varianten, heißt das nicht, dass ich Zeit für anderes finde. Die letzten Wochen waren furchtbar. Auch mich beschäftigt die Lage in der Ukraine. Dieser Krieg muss sofort aufhören. Wir brauchen dringend einen Regimechange in Russland!
Spricht hier das Regierungsmitglied Lauterbach oder der Twitterer? Beide. Putin hasse ich wirklich. Sie sehen doch die Nachrichten, die Talksendungen, die Sondersendungen: überall nur Ukraine, Ukraine, Ukraine.
Seit Anfang April sind Sie aber wieder häufiger zu sehen. In der »Tagesschau« waren Sie gestern auf Platz eins der Meldungen. Es gibt zweifellos Fortschritte. Wie die ukrainische Armee dränge ich Putin immer weiter aus meinem Territorium hinaus. Aber ich werde erst zufrieden sein, wenn ich die Nachrichten komplett zurückerobert habe.
CD
Sponsorenregelung
Das Verteidigungsministerium will für das 100-Milliarden-Aufrüstungsprogramm der Bundeswehr nun die Namen der Sponsoren veröffentlichen. So trägt die erste neue Flugabwehr-Rakete den Namen »ALG-2-Erhöhung für die Familie Meier aus Köln-Porz bis 2155«.
WL
Pflichtbewusst
Die wichtigste Säule der Pandemiebekämpfung: Impfpflicht? Maskenpflicht? Isolationspflicht? – Heute hü, morgen hott. Nur an der Talkshowpflicht hält der Bundesgesundheitsminister unverändert fest.
MK
Nicht alles schlecht
Gerhard Schröders Audienz bei Wladimir Putin hat offensichtlich nicht allzu viel gebracht, aber man muss vielleicht einfach schon froh darüber sein, dass Putin danach kein Hartz-IV-System in Russland eingeführt hat.
CO
Dick im Geschäft
Ex-SPD-Chef Sigmar Gabriel ist neben seiner Tätigkeit als Vorsitzender der »Atlantik-Brücke«, seinen zahlreichen Beratertätigkeiten (u.a. für Tönnies) und seinen Aufsichtsratsposten bei Siemens Energy und der Deutschen Bank neuerdings auch Aufsichtsratsvorsitzender einer Tochterfirma von Thyssenkrupp. Damit ist medizinisch eindeutig bewiesen: Ein Magenband verhindert keinesfalls, dass einer den Hals nicht vollkriegt.
CD
Geschichte wiederholt sich
Einerseits ist es bedenklich, dass deutsche Rechtsextreme in die Ukraine reisen, um gegen die russische Armee zu kämpfen. Andererseits könnte das auch ein gutes Omen sein, denn wenn sich Nazis und Russen auf den Schlachtfeldern gegenüberstehen, ist das in der Regel der Anfang vom Ende des Krieges.
DS
Neueste Meldung
Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil musste mit einer schweren Zero-Covid-Infektion in die letzte Bund-Länder-Runde eingeliefert werden.
MK
Schlechter Einfluss
Kanzler Scholz zeigte sich in einem TV-Interview überzeugt, dass man seine Politik unmöglich schlecht finden könne, will Kritik daran aber, so Scholz wörtlich, »gestatten«. – Er sollte wirklich weniger oft mit Präsident Putin telefonieren!
PF
Gleiche Rechte
Die Schwester von Kim Jongun hat mit dem Einsatz von Atomraketen gedroht. Man kann dem alten Tyrannen Kim Jong-il viel vorwerfen – aber seine Kinder hat er anscheinend sehr genderneutral erzogen.
PF
Halligallewitsch
Wegen des Kriegs in der Ukraine wurde der wegen der Corona-Pandemie auf den 29. Mai verschobene Ersatzrosenmontagszug in Düsseldorf endgültig abgesagt. Der russische Präsident Putin entschuldigte sich bei den Narren und versprach, im nächsten Jahr vor dem Düsseldorfer Rathaus eine prächtige 1.-Mai-Parade mit anschließendem Massaker und Funkenmariechenvergewaltigungen auszurichten.
MK
Vergebliche Hoffnung
Niederländische Forscher haben erstmals große Mengen an Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf nachgewiesen. Die weitaus schlimmere Nachricht: Auch wenn die winzigen Kunststoff-Partikel die Blut-Hirn-Schranke überwinden und sich im Denkzentrum ablagern sollten, dürfte es bei vielen Menschen dennoch nicht für das Prädikat »Künstliche Intelligenz« reichen.
PH
Totalversager
Laut Bundespräsident Steinmeier haben wir »an Brücken festgehalten, an die Russland nicht mehr geglaubt hat und vor denen unsere Partner uns gewarnt haben.« Von Metaphern und/oder Bauwesen versteht der Mann also auch nichts.
AM
Ungeheuer kreativ
Das Europäische Patentamt verzeichnete 2021 einen neuen Rekord, mit rund 26 000 Anmeldungen aus Deutschland. Die Hälfte davon vermutlich Dinge, die die Leute zu einem Mund-Nasenschutz umgestaltet haben.
PF
Oskar wer?
Nach der Saarland-Wahl ist die LINKE für manche Beobachter auf dem Weg in die »politische Bedeutungslosigkeit«. Insofern hätte Oskar Lafontaine eigentlich weiterhin sehr gut in die Partei gepasst.
HD
Ketzerische Frage
Wenn russische Firmen in Deutschland enteignet werden und dem Staat gehören, hat dann nicht Russland doch für ein bisschen Kommunismus bei uns gesorgt?
OL
Unsere Schuld
Niemand beherrscht den Trick, individuelle Fehler zu vergemeinschaften, so gut wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Um es mit seinen eigenen Worten im Ehebett zu sagen: »Es tut uns Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern wirklich leid, Elke, aber wir können dich einfach nicht mehr befriedigen!«
AM
Verbale Finanztricks
Friedrich Merz hat klargestellt, dass er der Bundeswehr »keinen 100-Milliarden-Blankoscheck« erteilen werde. Das glaubt man ihm gerne, da sich Blankoschecks ja dadurch definieren, dass der Betrag erst nachträglich eingesetzt wird und ein »100-Milliarden-Blankoscheck« also ein Widerspruch in sich ist. Doch woher sollte Merz das wissen als einfacher Millionär der Mittelschicht?
JM
Blinder Fleck
Medienrecherchen zufolge haben internationale Finanzinvestoren in den vergangenen Jahren Hunderte Augenarztpraxen in Deutschland als Spekulationsobjekte gekauft. Gesundheitsexperten befürchten eine Verschlechterung der Versorgungslage. Schon jetzt sind für viele Patienten die entstandenen monopolartigen Strukturen selbst nach dem Augenarztbesuch schwer durchschaubar.
DS
Inflationsfreier Bonus
Rentner in Deutschland können ihr Glück kaum fassen. Nicht genug, dass sie sich über die kräftigste Erhöhung ihrer Bezüge seit Jahrzehnten freuen dürfen. Als Würdigung ihrer Lebensleistung soll das Plus von mehr als fünf Prozent auch noch komplett in Form profitabler und krisensicherer Wertanlagen wie Senf, Mehl und Sonnenblumenöl ausgezahlt werden.
PH
Harte Zeiten
Die einzigen, die sich das Volltanken derzeit noch leisten könnten, können nicht bezahlen, weil ihre Konten eingefroren sind.
CO
Simple Rechnung
Christian Lindner zeigt sich besorgt: »Der Ukraine-Krieg macht uns alle ärmer.« Und jeder Arme ist ein potentieller FDP-Wähler weniger.
HD
Schnappatmung
CDU-Chef Friedrich Merz kritisiert die Coronapolitik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach als »kurzatmig«. Für Coronapolitik erscheint das allerdings folgerichtig.
MK
Winter-WM
Auch auf dem Biermarkt stehen massive Preiserhöhungen an. Aber zumindest für Fußballfans ist ja dieses Jahr vor allem der Glühwein-Preis relevant.
PF
Doppelt nützlich
Im Einzelhandel sind viele Kunden freiwillig mit Maske unterwegs. Darunter kann man die Tränen verbergen, die einem die gestiegenen Preise in die Augen treiben.
PF
Wenn schon, denn schon
Die National Gallery in London hat ein Degas-Bild mit dem Titel »Russische Tänzerinnen« in »Ukrainische Tänzerinnen« umbenannt. Womöglich waren die Verantwortlichen für diese Entscheidung aber voll wie tausend Litauer.
AM
Wahr ist: Nahezu alle Clubs, Trainer und Spieler im deutschen Profi-Fußball unterstützen ihre Fans bei kreativen Protest-Aktionen gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Unwahr ist: Nach Ende der Saison sollen die besten Außenkicker der Liga die Truppenkontingente in Litauen, Lettland und Polen mit bockstarken Nato-Ostflanken versorgen.
PH
Boulevard at its best
Laut dem Jahresbericht des Deutschen Presserates betraf 2021 fast die Hälfte aller Rügen Bild und ihre Ableger. Damit ist das Boulevardblatt klar die am häufigsten getadelte Zeitung Deutschlands. Schön, dass Bild nach den Skandalen um Julian Reichelt endlich auch wieder Erfolge feiern kann.
JM
Nicht rechnungsfähig
In seinem Abschlussplädoyer bat Jonathan Outlaw, äh, Laidlaw, der Anwalt von Boris Becker, die Geschworenen um Nachsicht mit seinem Mandanten: »Dieser Mann ist hoffnungslos mit Geld!« Wahre Worte eines Advokaten, dessen mindere Qualität Becker teuer bezahlt. Hätte Beckers Verteidiger den Entscheidungsträgern statt pathetischen Gesülzes einen Werbespot »Check24« vorgeführt, in dem sein Mandant auftritt – welcher Geschworene hätte mit gutem Gewissen an Beckers Schuldunfähigkeit zweifeln können?
GP
Handicap
Laut einer Studie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ist die Zahl der Praxisärzte in Deutschland im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent gestiegen – nicht unbedingt zum Vorteil der Bevölkerung. Vor allem Privatversicherte müssen sich nun auf längere Wartezeiten beim Abschlag und am Loch einstellen.
DS
Budgetiert
Nicht nur am Lebensmittelregal und an der Zapfsäule blickt man zur Zeit in entsetzte Gesichter. Auch für Bekleidung und Schuhe steigen die Preise. Der Sender VOX erwägt bereits, seine nachmittägliche Stylingshow in »Shocking Queen« umzubenennen.
DS
Ätschbätsch
Die FDP hat den Streit mit den Grünen über ein befristetes Tempolimit gewonnen. Sie rief als erste »Ideologie!«.
PF
Ehrenmann
Der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder ist nicht mehr Ehrenbürger von Hannover. Also wurde er für sein zweifelhaftes Verhältnis zu Putin auch noch belohnt.
MK
Ukrainische Weisheit:
Lieber von Nazis unterwandert als von Russland überrannt.
OL
CARLO DIPPOLD (CD), HENRY DAVID (HD), PATRICK FISCHER (PF), PATRIC HEMGESBERG (PH), MICHAEL KAISER (MK), OVE LIEH (OL), WERNER LUTZ (WL), ANDREAS MAIER (AM), JÜRGEN MIEDL (JM), CORNELIUS OETTLE (CO), GUIDO PAULY (GP), DANIEL SIBBE (DS)