Smarte Türklingeln
Hektisch vom Sofa aufspringen, wenn’s an der Haustür läutet? Wer eine smarte Türklingel hat, bleibt ganz entspannt sitzen und guckt erst mal auf sein Smartphone. Denn die schlaue Klingel mit eingebauter Kamera zeigt auf dem Handy-Display, wer da Einlass begehrt. Per Sprechanlagen-Funktion klappt sogar das Gespräch mit dem Paketboten und anderen Besuchern. Somit besteht keine Gefahr, dass er das heiß ersehnte Paket wieder mitnimmt.
Auf Akkubetrieb spezialisiert
Dem Paketboten fallen einem die getesteten Video-Türklingeln als robuste Plastikriegel ins Auge. Die Modelle wirken mal edel (Eufy), mal schlank (Arlo), mal schlicht (Google), mal kantig (Ring). Auf einer weißen Haustür macht sich die Google Nest Doorbell am besten, aber auch die dunkle Eufy-Klingel sieht da schick aus.
Alle Testkandidaten können den vorhandenen Klingelknopf ersetzen und seine Verkabelung inklusive Türglocke ...