Lesezeit ca. 3 Min.
arrow_back

DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT


Logo von TV Digital Vodafone
TV Digital Vodafone - epaper ⋅ Ausgabe 15/2019 vom 12.07.2019

In seiner neuen DokuICE ON FIRE stellt der Schauspieler clevere Klimaschutzprojekte vor


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

FEUER
Waldbrände wie hier in Kalifornien werden immer intensiver und unberechenbarer


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

DÜRREN
Bei drei Grad Erderwärmung werden in Europa doppelt so große Flächen austrocknen wie heute. Hier der Rhein bei Düsseldorf 2018


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

SCHMELZE
2018 bricht das stärkste Meereis der Arktis zum ersten Mal seit Beginn der Aufzeichnung auf (Symbolbild)


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

ENGAGIERT
DiCaprio (44) setzt sich seit Jahren für den Umweltschutz ein


TVTIPP

Ice on FireDOKU Diese Pioniere könnten den Klimawandel aufhalten MO 29.7. 20.15 Sky Atlantic On Demand


Es ist wichtig, dass wir jetzt zu100 PROZENT auf erneuerbare Energien umsteigen.“
LEONARDO DICAPRIO, KLIMAAKTIVIST


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

FEUER UND EIS
Aus dem Permafrost in Alaska entweicht brennbares Methan


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

VIEHFUTTER AUS DEM MEER
Fischer Bren Smith setzt auf Seetangplantagen


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

GEFÄHRLICHES GAS
Bei Ölbohrungen wird das Treibhausgas Methan freigesetzt


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

CO2-LIMIT
Klimaforscherin Brigitte Knopf erklärt das Kohlendioxid-Problem


Auf dem Filmfestival in Cannes im Mai zeigte sich einmal mehr, dass zwei Herzen in der Brust von Filmstar Leonardo DiCaprio schlagen: Zum einen präsentierte der Oscarpreisträger das furiose Crime-Drama „Once Upon a Time in Hollywood“ von Quentin Tarantino, in dem er eine Hauptrolle spielt. Zum anderen war der 44-Jährige auch in Sachen Klimaschutz präsent: Seine ebenso aufrüttelnde wie hoffnungsvolle HBO-Dokumentation „Ice on Fire“ bekam Standing Ovations. Der von ihm produzierte Film, der jetzt erstmals im TV läuft (siehe TV-Tipp), ist nur eine von vielen grünen Aktionen des Stars. Schon 1998 gründete er eine eigene Stiftung, die seit 2010 über 200 Umweltschutzprojekte mit mehr als 80 Millionen Dollar gefördert hat.

Für „Ice on Fire“ arbeitete er erneut mit Regisseurin Leila Conners zusammen, mit der er vor zwölf Jahren die Dokumentation „11th Hour – 5 vor 12“ drehte. DiCaprio hält sich in seinem neuen Film dezent zurück, im Original ist nur seine Stimme aus dem Off zu hören. So liegt die Aufmerksamkeit des Zuschauers ganz auf den vorgestellten Experten aus aller Welt, die verdeutlichen, wie ernst die Lage ist. Ein „Rezept für eine nationale Sicherheitskatastrophe“ nennt etwa der US-Klimaforscher Michael E. Mann das, was uns erwartet, wenn Treibhausgase wie CO2 und Methan die Erdatmosphäre weiter erwärmen: überflutete Küstenstädte, überhitzte Tropen, immer mehr Umweltflüchtlinge. Schon heute führt der Klimawandel zu Wetterextremen wie Stürmen, Dürren oder Bränden, die immer heftiger und unberechenbarer werden. In beeindruckenden Bildern zeigt „Ice on Fire“ etwa durch Waldbrände zerstörte, geisterstadtartige ehemalige Wohnviertel im nordkalifornischen Santa Rosa. Ebenfalls bedrohlich wirkt das titelgebende „Feuer auf dem Eis“: Es handelt sich dabei um Methan, das in Polargebieten freigesetzt wird, sobald Permafrostböden auftauen. Mikroben wandeln dabei Zehntausende Jahre alte pflanzliche und tierische Überreste um. Entweicht das Gas in die Atmosphäre, beschleunigt es die Klimaerwärmung, wodurch weiterer Permafrost auftaut – ein gefährlicher Kreislauf.

Smart, grün – und profitabel

Seine stärksten Momente hat der Film, wenn er rund um den Globus Vorkämpfer für den Klimaschutz besucht, die mit smarten neuen Ideen die Welt retten wollen. Da ist zum Beispiel der ehemalige Beringsee-Fischer Bren Smith, der sich am Long Island Sound, einem Meeresarm an der Grenze zwischen New York und Connecticut, als Austernzüchter niedergelassen hat. Er setzt auf Seetangplantagen. Tang kann fünfmal so viel Kohlenstoff aufnehmen wie Landpflanzen. Verfüttert man ihn an Rinder, reduziert sich deren Methanausstoß um 90 Prozent. Die Redwood Forest Foundation in Kalifornien wiederum hat ein Projekt zur Speicherung von Kohlenstoff entwickelt und stellt aus toten Bäumen „Biokohle“ her, um CO2 wieder in den Boden zu bringen. Das Züricher Start- up Climeworks saugt CO2 aus der Luft und kann dieses innerhalb weniger Stunden zu festem Gestein verarbeiten. Auch der Betrieb von Gewächshäusern oder die Herstellung von erneuerbaren Kraftstoffen ist damit denkbar. Und im schottischen Orkney stellen die Entwickler der Firma Orbital Marine Power einen Generator vor, der aus Meereswellen Strom erzeugt.

Die „Ice on Fire“-Weltreise zeigt auch, dass nichts neu erfunden werden muss: Es gibt bereits tragfähige Lösungen, um den Klimawandel zu stoppen. Zudem sind Solar- und Windenergie effizient und günstig wie nie. „Das Problem ist nur, dass es eine Industrie gibt, die Billionen von Dollar in ihre Infrastruktur gesteckt hat, und die diese Investition sowie die möglichen Gewinne nicht aufgeben wollen“, sagte Regisseurin Conners zu US-Medien. Gemeint sind Konzerne, die mit fossilen Brennstoffen Geld verdienen und, so Experten in der Doku, wider besseres Wissen Kampagnen finanzieren, die den Klimawandel leugnen.

„Die neue Welt kann nachhaltig, innovativ und profitabel sein“, sagt Leonardo DiCaprio in der Doku. „Die Herausforderung, die Klimastörungen umzukehren, eröffnet Chancen für alle. Es ist heute profitabler denn je, grün zu sein.“

Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

BEDROHTE SCHÖNHEIT
Die Doku zeigt die dramatischen Folgen des Klimawandels in der Arktis


Artikelbild für den Artikel "DOKU: LEONARDO DICAPRIO: So retten wir die WELT" aus der Ausgabe 15/2019 von TV Digital Vodafone. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

GRÜNE STADTOASE
In einem Garten mitten in Los Angeles wachsen Feigenund Bananenbäume


FOTOS: S. 4–5: BERGER/DPA PICTURE-ALLIANCE, TACK/MAURITIUS IMAGES, NOLAN/ GETTY IMAGES, BESTIMAGE; S. 6–7:© HOME BOX OFFICE, INC. ALL RIGHTS RESERVED. (6)

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 15/2019 von TV AKTUELL: Kampf der Promi-Paare. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
TV AKTUELL: Kampf der Promi-Paare
Titelbild der Ausgabe 15/2019 von REPORT: Dwayne Johnson for PRESIDENT. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
REPORT: Dwayne Johnson for PRESIDENT
Titelbild der Ausgabe 15/2019 von KINO: Es lebe derKönig!. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
KINO: Es lebe derKönig!
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
TV AKTUELL: Kampf der Promi-Paare
Nächster Artikel
TV AKTUELL: Kampf der Promi-Paare
Mehr Lesetipps