... weiter?
Mi., 13.7. — 23.45 Uhr ► bis 19.9.
Kämpferin gegen Beschneidung
Rituale q Eine Senegalesin engagiert sich wortstark gegen frauenfeindliche Genitalverstümmelung.
Mi., 27.7. — 22.45 Uhr ► bis 21.7.2023
Krank durch Plastik?
Gesundheit q Einige Plastikbestandteile schädigen Hormone und Nervensystem – dennoch sind sie erlaubt.
Di., 26.7. — 22.50 Uhr ► bis 23.10.
Kriegsschauplatz Sahel
Mali q Korrupte Eliten haben die einst mustergültige Demokratie des afrikanischen Landes demontiert. Die internationale Gemeinschaft schaut machtlos zu.
Di., 12.7. — 22.10 Uhr ► bis 9.9.
Letzte Worte
Humanismus q Ein belgischer Arzt setzt sich für den würdevollen Tod sterbenskranker Menschen ein.
Mi., 13.7. — 22.50 Uhr ► bis 10.9.
Liken. Hassen. Töten
Internet q Machen soziale Medien immer mehr Jugendliche zu Gewalttätern? Eine Recherche.
Di., 5.7. — 23.20 Uhr ► bis 3.8.
Mafioso: Im Herz der Finsternis
Verbrechen q Drei ehemalige Mitglieder der Cosa Nostra berichten über ihren schwierigen Ausstieg.
Mi., 20.7. — 23.25 Uhr ► bis 18.12.
No Sex
Zölibat q Wie lebt es sich, wenn man freiwillig oder unfreiwillig auf Sex verzichtet? Betroffene berichten.
Mi., 6.7. — 21.55 Uhr ► bis 1.1.2023
Pestizide: Europas zynischer Giftexport
Chemieindustrie q Verbotene Insektizide landen mit Wissen der EU in Asien, Afrika und Südamerika.
Di., 5.7. — 21.50 Uhr ► bis 3.8.
Poker um eine neue Weltordnung China q Wie die Volksrepublik zur global führenden Wirtschaftsmacht aufsteigen will. Eine Analyse.
Di., 19.7. — 20.15 Uhr ► bis 16.10.
Simbabwes Demokraten – Ein Wahlkrimi
Wandel q 2020 fanden in Simbabwe demokratische Wahlen statt. Korrupte Beamte des verstorbenen Diktators Mugabe klammern sich weiterhin an die Macht.
Di., 12.7. — 23.40 Uhr ► bis 9.10.
Spuren und Wunden der NSU-Morde
Justiz q Über Ermittlungspannen und das Versagen des Gerichts im Fall der rassistisch motivierten Mordserie.
Mi., 20.7. — 22.35 Uhr ► bis 26.7.
Vor mir der Süden
Fernweh q Pepe Danquart umrundet Italien im Auto – auf den Spuren des Filmemachers Pier Paolo Pasolini.
Mo., 18.7. — 23.50 Uhr ► bis 16.8.
KULTUR
Auf der Suche nach den Gärten der Finzi Contini
Kulissen q In Ferrara suchen Touristen den Garten einer Villa aus dem gleichnamigen Film – stets vergebens.
Mo., 4.7. — 21.45 Uhr ► bis 1.9.
Barry White: A Dream of Love
Soft-Pop q Mit seiner tiefen Stimme und romantischen Texten betörte der Sänger weltweit das Publikum.
Fr., 22.7. — 21.45 Uhr ► bis 20.8.
Dani Karavan: Die Kunst der Erinnerung
Bildhauerei q Mit Skulpturen, Stelen und Plastiken schuf der israelische Künstler Gedenkorte in aller Welt.
So., 3.7. — 10.30 Uhr ► bis 30.9.
Die ganze Welt in einem Bild
Gemälde q Der spanische Maler Diego Velázquez perfektionierte im 17. Jahrhundert den Naturalismus.
So., 10.7. — 16.35 Uhr ► bis 5.1.2023
Die Zeit meines Lebens
Phänomen q Weshalb der Tanzfilm „Dirty Dancing“ seit 35 Jahren Menschen in Ost und West fasziniert.
So., 10.7. — 23.30 Uhr ► bis 8.8.
Geheimwaffe Lippenstift
Make-up q Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte des – zumeist roten – Schminkutensils.
So., 31.7. — 23.15 Uhr ► bis 13.12.
Genesis: The Last Domino?
Rock q Die Mitglieder der bedeutenden Prog-Rock-Band blickten 2020 auf ihre 50-jährige Karriere zurück.
Fr., 1.7. — 21.45 Uhr ► bis 28.9.
Guy Bourdin – Bildermacher
Fotografie q Die surrealistischen Arbeiten des französischen Lichtbildners revolutionierten die Modefotografie.
So., 31.7. — 00.10 Uhr ► bis 28.10.
Italo Disco: Der Glitzersound der 80er
Dancefloor q Treibende Beats, Synthesizer und bizarre Texte sind die Kennzeichen des Musikgenres aus Italien. Weshalb ist es bis heute so populär?
Fr., 29.7. — 23.15 Uhr ► bis 27.8.
Mein Land – Artisten zwischen Kunst und Krieg
Schock q Eine ukrainische Showtruppe tourt in Frankreich, als im Februar ihr Heimatland überfallen wird.
So., 17.7. — 17.00 Uhr ► bis 14.10.
Oh les filles! Wie Frauen Frankreich rockten
Popmusik q Imamy, Zaz, Vanessa Paradis und andere Sängerinnen mischen die französische Rockszene auf.
Do., 14.7. — 00.10 Uhr ► bis 20.7.
Penelope Cruz: Diva im Spiegel
Film q Die Schauspielerin ist als brillante Charakterdarstellerin bekannt. Was macht sie so besonders?
So., 24.7. — 22.15 Uhr ► bis 5.11.
Pussy, Pleasure, Power! Die weibliche Lust in der Popkultur
Feminismus q Sexuelle Selbstbestimmung prägt die Auftritte vieler Popstars – von Madonna bis Cardy B.
Fr., 8.7. — 22.55 Uhr
Roberta Flack: Killing me softly
Soul q Die inzwischen 85-jährige Sängerin beeinflusst die Popmusik seit mehr als 50 Jahren. Ein Porträt.
Fr., 22.7. — 22.45 Uhr ► bis 17.1.2023
Tamara de Lempicka: Die Königin des Art déco
Malerei q Die polnische Künstlerin gelangte mit ihren Art-déco-Werken zu Weltruhm. Was trieb sie an?
So., 3.7. — 16.15 Uhr ► bis 30.9.
Tommy Lee und Pamela: Liebe, Sex und ein Videotape
Glamour q Die Beziehung zwischen dem Playmate und dem Rockstar sorgte beständig für Schlagzeilen.
Fr., 15.7. — 22.00 Uhr ► bis 12.9.
ENTDECKUNG
Bosnien und Herzegovina
Balkan q Endlose Wälder und schroffe Gebirge prägen weite Teile des südosteuropäischen Landes.
Fr., 8.7. — ab 17.50 Uhr ► bis 4.11.
Bretagne, die raue Schönheit
ARTE 360° Reportage q Über die Natur und Menschen im Departement Finistère am Westzipfel der Halbinsel.
Sa., 30.7. — 19.40 Uhr ► bis 27.10.
Die Odyssee der einsamen Wölfe
Wildtiere q Drei Wanderwölfe sind auf der Suche nach einer Partnerin. Sie legen Hunderte von Kilometern zurück und bewältigen die Gefahren der Zivilisation.
Do., 28.7. — 20.15 Uhr ► bis 3.8.
Die Wiese
Biotop q Das Zusammenspiel der Arten macht die Blumenwiese zu einem Kosmos, in dem es unendlich viel zu entdecken gibt. Ein filmischer Spaziergang.
Do., 21.7. — 20.15 Uhr ► bis 27.7.
Die wundersame Welt der Gironde
Geologie q Die Bodensedimente in Frankreichs größtem Départment machen die Region zum wertvollsten Weinbaugebiet der Welt. Zu Besuch im Rebenparadies.
Mo., 11.7. — 18.35 Uhr ► bis 8.10.
Grenzwege
Pfade q Wo früher Grenztruppen patrouillierten, wandern heute Naturfreunde, etwa auf dem Zöllnerpfad in der Bretagne oder auf dem Oberlausitzer Bergweg.
Dokureihe, ab Mo., 4.7. — 18.30 Uhr ► je 90 Tage in der Mediathek
Kourou: Palmen, Raketen, Gefängnisinseln
ARTE 360° Reportage q Französisch-Guayana lockt Reisende mit Natur, Technik und dunkler Geschichte.
Sa., 16.7. — 19.40 Uhr ► bis 13.10.
Las Fallas: Valencias feurige Fiesta
ARTE 360° Reportage q Die Mischung aus Frühlingsfest und Karneval verwandelt die drittgrößte Stadt Spaniens jedes Jahr in einen gigantischen Party-Hotspot.
Sa., 23.7. — 19.40 Uhr ► bis 20.10.
Nopal, der Alleskönner aus Mexiko
ARTE 360° Reportage q Der mexikanische Feigenkaktus gilt als Superfood mit erstaunlichen Heilkräften.
Sa., 2.7. — 19.40 Uhr ► bis 29.9.
Planet der Schafe
Nutztiere q Seit Jahrtausenden werden Schafe als Nutztiere gehalten und gelten als Kulturbereiter der Menschheit. Doch der Hirtenberuf hat wenig Zukunft.
Sa., 9.7. — ab 08.55 Uhr
Tempo und Leidenschaft: Argentiniens Polo-Spielerinnen
ARTE 360° Reportage q Die frühere Männerdomäne wird mehr und mehr zum attraktiven Frauensport.
Sa., 9.7. — 19.40 Uhr ► bis 6.10.
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Wandern q Einst nutzten vor allem Gläubige die Wege, inzwischen sind viele zu beliebten Touristenrouten geworden. Kontemplation ist dort dennoch zu finden.
Dokureihe, ab Do., 7.7. — 18.35 Uhr ► je 90 Tage in der Mediathek
Zugvögel
Ornithologie q Forschende gewinnen meteorologische und andere Erkenntnisse aus den Flugrouten der Vögel.
Do., 14.7. — 20.15 Uhr ► bis 30.8.
Zu Tisch
Martinique q Lokale Produkte und Obst aus dem eigenen Garten bestimmen den Speiseplan der Familie Toto.
So., 10.7. — 18.25 Uhr ► bis 7.9.
GESCHICHTE
Das Uhrwerk des Lebens
Kulturgeschichte q Wie wachsen wir auf? Wie werden wir alt? Forschungen zu Jugend und Alter entschlüsseln kulturhistorische Fakten der beiden Lebensphasen.
Sa., 9.7. — ab 20.15 Uhr ► bis 7.8.
Der Ursprung der Zivilisationen
Kulturen q Geselligkeit, Glaube, Handel und Kriege. spielten eine wichtige Rolle der der Entwicklung der Menschheit. Eine erhellende Zeitreise.
Dokureihe, ab Sa., 16.7. — 20.15 Uhr ► je 21 Tage
Die Kelten
Antike q Über Aufstieg, Fall und kulturelles Erbe eines der mächtigsten Völker im vorzeitlichen Westeuropa.
Dokureihe, Sa., 2.7. — ab 20.15 Uhr ► bis 31.7.
Nach einer wahren Geschichte
Motive q Was trieb historisch bedeutsame Persönlichkeiten wie Philomena Lee, Fritz Bauer oder Christos Sarzetakis an, die Geschichte zu verändern?
Dokureihe, ab So., 3.7. — 09.35 Uhr ► je 6 Monate in der Mediathek
Pan Am – Aufstieg und Absturz einer Luftfahrt-Ikone
Flugverkehr q Die US-Airline war jahrzehntelang die Nummer 1 am Himmel. Wie kam es zu ihrem Ende?
Do., 7.7. — 20.15 Uhr ► bis 4.10.
Van Gogh – Schüsse im Weizenfeld
Suizid q Hat sich der Künstler wirklich selbst das Leben genommen? Sein Biograf Steven Naifeh widerspricht.
Sa., 30.7. — 21.05 Uhr ► bis 30.8.
Verschwörung im Harem – Ramses III.
Ägypten q Neue Forschungen zeigen: Pharao Ramses III. wurde ermordet. Eine kriminalistische Spurensuche.
Sa., 30.7. — 20.15 Uhr ► bis 30.8.
WISSENSCHAFT
Geheimnisvolle Bewohner der Lüfte
Luftplankton q Atmosphärische Kleinstlebewesen sind weitgehend unerforscht. Was bisher bekannt ist.
Sa., 2.7. — 22.55 Uhr ► bis 30.8.
Insektenkiller: Wie Chemieriesen unser Ökosystem zerstören
Pestizide q Neonikotinoide haben das Insektensterben mitverursacht – und werden dennoch weiter eingesetzt.
Di., 5.7. — 20.15 Uhr ► bis 3.8.
Jungenbeschneidung: Mehr als nur ein kleiner Schnitt
Medizin q Immer mehr Ärzte und Ärztinnen warnen vor den Folgen des Entfernens der Vorhaut bei Jungen.
Sa., 23.7. — 22.00 Uhr ► bis 20.10.