... Bord, mit dem sie die Audio-Signalverarbeitung in der angeschlossenen Soundbar steuern können, um für alle Betriebsarten den optimalen Klang mit bester Sprachverständlichkeit zu garantieren.
Natürlich gehört ein Einmesssystem mit zwei integrierten Mikrofonen ebenso zum Lieferumfang wie ein Subwoofer, der sogar drahtlos angesteuert werden kann. Dieser kann also an ei- ner beliebigen Stelle im Raum aufgestellt werden - nur eine Steckdose muss in der Nähe sein. Die LG DSP8YA ist eine so genannte 3.1.2-Soundbar. Die „1“ haben wir mit dem Subwoofer abgearbeitet. Die „3“ steht für die drei Front-Systeme, die allesamt zweiwegig mit einem 20-Millimeter-Hochtöner und ovalen Tieftontreibern bestückt sind. Und schließlich die „2“, mit der die beiden Breitband-Lautsprecher gemeint sind, die seitlich nach oben abstrahlen und für die dritte Dimension bei Tonformaten wie Dolby Atmos sorgen.
Um den nötigen Tiefbass kümmert sich der Bassreflex-Subwoofer mit einem 7-Zoll-Tieftöner und einer Endstufenleistung von 220 Watt. Insgesamt stehen dem Komplettsystem 440 Watt zur Verfügung.
Um bei einem richtigen Kinoabend den Surroundeffekt noch zu verbessern, kann man bei LG optionale Surround-Boxen dazu gekauft werden und für „echtes“ Surround seitlich hinter dem Hörplatz aufgestellt werden. Damit hat man dann ein ziemlich amtliches 5.1.2-System zur Verfügung.
Neben der HDMI-Schnittstelle fi ndet die LG- Soundbar noch drahtlosen Anschluss über WLAN und Bluetooth. Die aktuellen Tonformate werden ebenso unterstützt wie Google Chromecast, Apple Airplay, Spotify und Alexa. Multiroom-Unterstützung steht natürlich auch auf dem Programm.
Praxis Aufstellung und Inbetriebnahme gestalten sich als sehr einfach. Nach dem ersten Pairing von Subwoofer und Soundbar folgt die automatische Raumeinmessung. Das ist aber erst der Anfang des Soundvergnügens: Für verschiedene Anwendungen bietet die DSP8YA unterschiedliche Programmvarianten, die für Musik, Filme, oder eine verbesserte Stimmenwiedergabe ausgelegt sind.
Die Atmos-Wiedergabe über Deckenrefl exion funktioniert ziemlich gut und sort für einen wirklich dreidimensionalen Raumeindruck. Wie bei Frontsurround-Systemen üblich, fehlt der komplette Rundumsound echter Rear-Kanäle, wie es bei einem klassischen Surround- Set mit „echten“ Rear-Lautsprechern der Fall wäre. Aber das lässt sich mit den zusätzlichen Satellitenboxen ganz leicht ändern, so dass dann in Sachen Raumklang mit der einmaligen Mischung aus virtuellen und diskreten Schallquellen keine Wünsche mehr offen sind.
Mit der intelligenten Steuerung der Soundbar über den Fernseher und den diversen Equalizer- Einstellungen lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen, so dass dem Klang-Genuss zuhause, von Musik über Bluetooth über Konzertfi lme bis hin zum effektgeladenen Hollywood-Blockbuster nichts im Wege steht.
Fazit Die LG DSP8YA ist ein kompaktes 3.1.2-System mit einer hoch fl exiblen und intelligenten Klangsteuerung. Dazu kommt eine sehr gute Soundqualität und Ausstattung.
Thomas Schmidt