Fangen wir doch mit einer Frage an: Wie viele Leute wissen, wie Mario aussieht? Ziemlich, ziemlich viele! Klar, der blaue Overall, die rote Mütze, der Schnurrbart – das kennen wir. Gut, dann weiter zur nächsten Frage: Wie viele Leute wissen, wie sich Mario spielt? Videospiele sind wie der Name schon sagt Spiele. Logischerweise drehen sich da die Konversationen der Spieler oft eher um das Gameplay und vielleicht die Präsentation, oder die Framerates.
Es geht um Spielerfreiheit und darum, sich selbst in einer virtuellen Sandbox zu verwirklichen. Da ist es doch interessant, dass es in der Populär-Kultur viel eher die Charaktere sind, die ein Spiel oder eine Reihe repräsentieren. Um noch spezifischer zu werden, ist es das Aussehen, das hängenbleibt. Im Fall von japanischen Spielen, bedeutet das vor allem, dass wir Design oft mit JRPG-Fashion assoziieren. Die verwirrenden Ansammlungen von Accessoires ...