ICH-BIN-Coaching Teil 3
Wenn wir über unsere Schwächen sprechen, verbinden wir diese meistens mit negativen Eigenschaften. Durch sie machen wir uns klein. Dabei ist das völlig unnötig. Wie gehst du mit Schwächen um? Machst du dir häufig über deine Schwächen Gedanken?
Was wir als unsere Schwächen bezeichnen, hängt oft von den Glaubenssätzen ab.
Schon als Kinder entwickeln wir ein Verständnis von „schwach“ und „stark“, welches wir meist von unseren Eltern und Großeltern übernehmen. Sätze wie „Du darfst nicht weinen!“ oder „Sei tapfer!“ gehen genau in diese Richtung. Ein Vater, der sagt: „Sei tapfer!“ ist sich oft nicht bewusst, was er damit anrichtet. Auch, wenn er diesen Rat ohne böse Absicht an sein Kind weitergibt, kann es zu einer
Vergleiche dich nicht mit anderen
Aus Schwächen lassen sich Stärken machen. Denn oft hängt die Wahrnehmung unserer Schwächen nur von unserer aktuellen Tagesform ab oder sie ...