... ihr Getränk verschütten – sprich: kleckern. Pütschern kann man aber auch prima zu Hause oder im Garten. Dann ist ein entspanntes, oft zielloses Herumwerkeln gemeint.
Heute schon genikst?
Das niederländische Wort „niksen“ sollten wir uns merken. Übersetzt bedeutet es so viel wie „nichts tun“ – und zwar rein gar nichts. Null, nada, niente! Auch Netflix und Lesen sind beim Niksen tabu, denn bei dem neuen Wellness-Trend geht es darum, die Gedanken schweifen zu lassen. Warum? Echte Auszeiten machen uns produktiver und kreativer.
Was Gruselfilme mit unserer Haut anstellen
Serienkiller, Zombies und Vampire: Horrorfilme und -serien sind superspannend – aber auch nervenaufreibend. Laut einer Studie zeigt sich das langfristig auch in unserem Gesicht: Erschrecken wir uns, verziehen wir nämlich oft so sehr das Gesicht, dass wir vor Schreck „Falten werfen“. Beim Netflix-Hit „Bird Box“ sogar an die 50-mal. Zum Ausgleich sollten wir also ab und zu eine Runde „Traumschiff“ schauen – um die Wogen zu glätten.
Die Sache mit dem Handy-Nacken
Instagram, Facebook, Kleinanzeigen – viele von uns scrollen jeden Tag stundenlang durchs Smartphone. Die Folge: unangenehme Muskel- und Nackenschmerzen. Australische Forscher haben nun jedoch herausgefunden, dass sich durch die Übernutzung sogar unsere Anatomie verändert: Vielnutzern wächst eine sogenannte „Hinterhauptbein-Protuberanz“, ein kleiner Stachel-Knochen an der Schädelrückseite.
Der wohl berühmteste Schwindler aller Zeiten: Lügenbaron Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen
BLIND VOR LÜGE
US-Forscher haben bei einem Experiment herausgefunden, dass uns Lügen blind für die Gefühle unserer Mitmenschen macht. Wer angab, oft zu schwindeln, konnte auf Bildern gezeigte Emotionen schlechter ablesen als ehrliche Teilnehmer. Der Grund: Offenbar distanzieren wir uns innerlich von unserer Umwelt.
33%
DER FRAUEN GLAUBEN, IHR PARTNER HÄTTE SICH NICHT IN SIE VERLIEBT, WENN SIE KEIN MAKE-UP GETRAGEN HÄTTEN.
Quelle: ElitePartner
Der Pro-Tipp: SCHÖNER KNUTSCHEN
Seinen Liebsten mit geschlossenen Augen zu küssen ist intimer – und leidenschaftlicher. Der Grund: Ist unsere Sicht beschränkt, werden alle anderen Sinne wacher – und wir spüren den Kuss intensiver.
Foto: Jessica Byrum/stocksy, Getty Images, imago, mauritius images, Adobe Stock/Janossy Gergely