Lesezeit ca. 1 Min.
arrow_back

EDITORIAL Warum nicht »die Große«?


Logo von G Geschichte Porträt
G Geschichte Porträt - epaper ⋅ Ausgabe 3/2020 vom 28.08.2020
Artikelbild für den Artikel "EDITORIAL Warum nicht »die Große«?" aus der Ausgabe 3/2020 von G Geschichte Porträt. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: G Geschichte Porträt, Ausgabe 3/2020

Es wäre reizvoll gewesen, Parallelen zu suchen:eine mächtige Frau, verwickelt in wichtige Konflikte ihrer Zeit. Eine Frau mit scharfem Verstand, umgeben von zahlreichen Männern und lange nicht bereit, die eigene Nachfolge zu regeln. Eine Frau allerdings auch mit Sinn für Inszenierungen und mit schillerndem Privatleben, da hätte die historische Parallele dann geendet - wenn wir sie uns gestattet hätten. Haben wir aber nicht. Wir haben nicht nach Berlin geschielt, sondern Elisabeth I., Englands große Königin der Renaissance, in ihrer eigenen Zeit belassen. Über den Abstand von mehr als 400 Jahren hinweg blicken wir staunend auf diese Persönlichkeit, die in mehrfacher Hinsicht die Grundlagen für das Großbritannien der Neuzeit geschaffen hat.

Er zögere nicht, diese Queen »die Große« zu nennen, bekennt England-Experte Thomas Kielinger im Interview (ab Seite 78). Denn zusätzlich zu allen anderen Fronten habe sie, als Frau auf dem Thron, ununterbrochen den Kampf um ihre Legitimation führen müssen. Feministin war Elisabeth allerdings nur für sich selbst. Doch solche modernen Denkmuster sind eben fehl am Platz, wenn wir Menschen der Geschichte verstehen und würdigen wollen.

Wohl aber dürfen wir Ausschau halten nach zeitübergreifenden Themen. Als wir in der Redaktion über die Neupositionierung Englands in Europa sprachen, die Elisabeth erreicht hat, da bildeten die Post-Brexit-Verhandlungen die Begleitmelodie. Historie ist doch immer aktuell.

Ihre

Artikelbild für den Artikel "EDITORIAL Warum nicht »die Große«?" aus der Ausgabe 3/2020 von G Geschichte Porträt. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: G Geschichte Porträt, Ausgabe 3/2020

Dr. Christiane Schlüter, Redakteurin


Goldenes Statement

Artikelbild für den Artikel "EDITORIAL Warum nicht »die Große«?" aus der Ausgabe 3/2020 von G Geschichte Porträt. Dieses epaper sofort kaufen oder online lesen mit der Zeitschriften-Flatrate United Kiosk NEWS.

Bildquelle: G Geschichte Porträt, Ausgabe 3/2020

Das Medaillon von 1589 mit dem Porträt der Queen feiert den Triumph über die Armada Seite 10


REDAKTION G/GESCHICHTE

Bayard Media GmbH & Co. KG Böheimstraße 8, 86153 Augsburg Tel.: (0821) 45 54 81-42, Fax: (0821) 45 54 81-10 E-Mail: g@bayard-media.de www.g-geschichte.de

ABONNENTEN-SERVICE

Fragen zum Abo bitte an: Abonnenten Service Center GmbH, Hubert Burda Platz 2, 77652 Offenburg Tel.: (0781) 639 466-3 Fax: (0781) 639 466-8 E-Mail: abo.geschichte@bayard-media.de

ABO-PREISE

DEUTSCHLAND: Heftpreis € 5,60 / Jahresabo € 89,60 frei Haus, Studenten-Jahresabo (mit Nachweis): € 52,80 ÖSTERREICH: Heftpreis € 5,60 / Jahresabo € 98,56 inkl. Versand SCHWEIZ: Heftpreis sFr 9,80 / Jahresabo sFr 156,80 frei Haus SONSTIGES AUSLAND: Weitere Auslandspreise auf Anfrage

Übrigens: Mit einem G/Abo verpassen Sie keine unserer Ausgaben. Einen Abo-Bestellcoupon finden Sie diesmal auf Seite 71.


BILDNACHWEIS: BRIDGEMAN/LUISA RICCIARINI, SONJA NOWACK; TITEL: AKG/ALBUM/STUDIO CANAL/GREG WILLIAMS

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 3/2020 von PROLOG Ihr größter Sieg. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
PROLOG Ihr größter Sieg
Titelbild der Ausgabe 3/2020 von Royaler Klatsch Echte News und Fake News. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Royaler Klatsch Echte News und Fake News
Titelbild der Ausgabe 3/2020 von PROLOG Amazone gegen Armada. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
PROLOG Amazone gegen Armada
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
PROLOG Ihr größter Sieg
Nächster Artikel
PROLOG Ihr größter Sieg
Mehr Lesetipps