Die Fakten
Aktuell kostet Strom für Privatkunden etwa 32 Cent je Kilowattstunde (kWh). Prognosen sagen, dass der Preis weiter (wie in der Vergangenheit) um jährlich etwa 6 % steigen wird. Die Gründe:
Energie-Wende, Ausbau von neuen Stromnetzen, CO 2 -Abgabe, mehr Elektro-Autos – mehr Verbrauch usw.
Die Preise für Solarmodule haben sich in den letzten 10 Jahren halbiert.
Der Preis (EEG-Einspeisung) für ins Netz eingespeisten Strom sinkt und liegt aktuell nur noch bei 7,5 Cent je kWh.
Das bedeutet: Es lohnt immer mehr, Strom selbst zu erzeugen und diesen auch selbst zu verbrauchen (siehe S. 16). Denn eigener Strom kostet weniger als 10 Cent; das heißt, man spart inzwischen fast 25 Cent je verbrauchter kWh ein. Und die Ersparnis wird jedes Jahr größer.
Amortisation in 10 Jahren
Solaranlagen lohnen: Wie rasch, hängt davon ab, wie schnell der Strompreis steigt und wie viel verbraucht wird.
Aktuell kostet Strom ...