Das Wort Gartenhaus bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Weil die Grundstückssuche sich als aussichtslos erwies, entschied sich die junge Familie kurzerhand für den Garten des Elternhauses als Bauplatz.
ARCHITEKTUR
Bildquelle: Das Einfamilienhaus, Ausgabe 12/2019
Fotos/Text: Thomas Drexel
Als sich die Suche nach einer freien, bezahlbaren Parzelle als aussichtslos erwiesen hatte, ergab sich für die Bauherren bei einem Familientreffen eine optimale Lösungsmöglichkeit: Warum nicht den Garten des Elternhauses dafür nutzen?
Der beauftragte Erdinger Architekt Ralf Grotz kümmerte sich um die Abstimmung mit der Genehmigungsbehörde und konnte der Familie die ...