... kaum erwarten, bis alles grünt und blüht“, erzählt Anette Staab.
Als gelernte Floristin mit Erfahrungen in verschiedenen Blumenfachgeschäften war die Idee, den Bauernhof aus Familienbesitz mit Scheune, Stall, dekorativem Innenhof und weitläufigem Garten als Verkaufsfläche für Floristik und Gartenideen zu nutzen, erst gar nicht geplant, „und stieß gerade bei den Dorfbewohnern hier in Westerngrund eher auf Skepsis“, erzählt Anette Staab. Die meisten ihrer Kunden kommen von auswärts in die kleine Gemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg. Doch nach und nach überzeugte sie auch Kunden aus Westerngrund mit ihren Ideen.
Das besondere Etwas zum jeweiligen Anlass
Neben dem gesamten Spektrum an floristischen Leistungen für persönliche Feste wie Hochzeiten, Trauerfeiern, Geburtstage und Ähnliches, für die Anette Staab stets individuelle Wünsche umsetzt, bietet sie ausgewählte Floristik-und Dekoartikel zu diesen persönlichen Anlässen. „Unser Anspruch ist es, mit unseren Kreationen das besondere Etwas zur Atmosphäre des jeweiligen Anlasses beizutragen. Wir fertigen Sträuße, Tischschmuck und vieles mehr. Außerdem bieten wir Objektdesign, zum Beispiel das Ausdekorieren von Schalen, Floraldesign sowie Grabpflege“, unterstreicht die engagierte Floristin.
Ob ausgefallene Pflanzen oder die „schönen Dinge für Zuhause“, wie Lampen, Klein-und Gartenmöbel, skandinavische Teppiche, Decken oder auch Geschirr – der über 100 Jahre alte Bauernhof bietet für die Präsentation die passende Atmosphäre. Diese nutzt Anette Staab regelmäßig für Events.
„Mehrmals im Jahr veranstalten wir für unsere Kunden eine Ausstellung mit liebevoll ausgewählter Floristik und Dekoartikeln. Besonders die Adventsund Weihnachtsausstellung lädt unsere Kunden ein, sich auf die festlichen Tage einzustimmen. Dabei sorgen floristische Werkstücke für noch mehr Feierlichkeit im eigenen Zuhause“, zeigt Anette Staab auf. „Mit unserer Ausstellung in der Sommerzeit wollen wir den Kunden die Möglichkeit bieten, sich in unserem dekorierten Garten Inspiration fürs Arbeiten im eigenen Garten zu holen.“
Zum Einkauf auf den BZG nach Frankfurt
Für den Einkauf von Schnittblumen und Topfpflanzen fährt Anette Staab regelmäßig zum Blumen-und Zierpflanzengroßmarkt Rhein-Main (BZG) nach Frankfurt. „Mindestens einmal in der Woche schaue ich mich morgens auf dem BZG ausgiebig um. Dabei kaufe ich am liebsten ‚mit den Augen ein‘“, sagt Anette Staab und überlegt bei ihrem Aufenthalt im BZG, was ihren Kunden gefallen könnte. „Besonders in den Sommermonaten lassen sich mit den opulenten Blüten aus regionalem Anbau wunderbare Werkstücke zaubern.“
Für die breite Palette an Dekoartikeln in ihrem „kleinen Landhaus“ nutzt Anette Staab die Nähe des Messestandortes Frankfurt und besucht alle großen Fachmessen wie die Tendence oder Christmasworld.
Aber auch auf anderen Fachmessen in Deutschland hält sie Ausschau nach individuellen Einzelstücken, die sich gut in die Kulisse ihres „kleinen Landhauses“ einpassen und stets für „Oh’s“ und „Ah’s“ bei ihren Kunden sorgen. www.kleineslandhaus.de
1 Anette Staab und ihre Mitarbeiterin Claudia Kilchenstein (li.)
2 Gefäße aus Naturmaterial passen sich in die Kulisse perfekt ein
3 Den weitläufigen Garten lieben nicht nur die Kunden, sondern auch Eichhörnchen
4 Dekoratives Werkstück, das sich sehr gut als Objekt-Design eignet
5 Objektarbeit mit Trockenblumen gestaltet