... Leute sagten, sie hätten sich auf Anhieb in ihr Haus verliebt“, lacht Maggie, die früher eine Krankenschwester war. „Und dann ist uns genau das passiert!“ Bei der Besichtigung eines 300 Jahre alten Cottages in Küstennähe war das Paar sofort hellauf begeistert. „Ich wusste augenblicklich, dass ich hier wohnen möchte“, gesteht Maggie. Das Gebäude besteht traditionellerweise hauptsächlich aus Granit und Schiefer, besitzt vier Schlafzimmer und zwei Büroräume. Um das Haus herum erstreckt sich ein weitläufiger Garten, in dem heute sogar ein Pool steht, der im Sommer für Abkühlung sorgt. Und in nur wenigen Gehminuten ist man am Meer. An die frische Brise sowie den leicht salzigen
Arrangements Das selbst gefertigte Kissen in Hellblau ziert den extravaganten Holzstuhl; verschiedene Kräuter sind in der Küche stets griffbereit.
Natürlich Für Maggie ist eine Fensterbank dafür da, um mit Vasen und Blumen geschmückt zu werden; gekocht wird immer mit frischem Gemüse.
Herz des Hauses Viel Platz und Bewegungsfreiheit sind das Credo in der hübschen Landhausküche; der kleine Sitzbereich ist stets für Gäste reserviert.
Geschmack auf den Lippen haben sich Maggie und Mike nur allzu gerne schnell gewöhnt. Was die beiden anfangs noch nicht wussten: Das urige Cottage entpuppte sich nach und nach als wahres Überraschungspaket. „Innen wirkte es eigentlich erst einmal etwas fade. Es gab nichts, das an die Historie erinnerte, da alles mehrmals restauriert worden war“, erzählt die Britin. Doch mit jedem Zimmer, das die beiden umgestalteten, gab es eine Entdeckung: „Da waren plötzlich originale Wände, die unter einer dicken Schicht Putz verborgen waren“, berichtet Maggie begeistert. „Aber auch alte Kamine, freigelegte Holzbalken und eingebaute Schränke. Es war wie eine Schatzsuche!“ Und so gab das Paar dem alten Haus seinen ursprünglichen Charme zurück. Schon bald trafen die beiden eine Abmachung, an der sich bis heute nichts geändert hat: Mike sollte für den Garten zuständig sein – und Maggie für die Inneneinrichtung. „Das funktioniert
für uns wunderbar“, sagt Maggie lachend. Ihren Stil beschreibt sie als „Vintage, mit Dingen, die ich über die Jahre hinweg gesammelt habe und alten Familienschätzen.“ Einige moderne Stücke sind jedoch auch bewusst in das Ambiente integriert. Sehr konstant war die Hausherrin dagegen schon immer mit ihrem Farbschema: Blau gibt im Cottage der Familie Black den Ton an, während die Bühne für diese Farbtupfer natürlichneutral und weiß gehalten ist. Maggie, die schon immer eine talentierte Näherin war, fertigt in ihrem Arbeitszimmer zudem Deko-Objekte und Accessoires an, die sie in ihrem Zuhause verteilt. Aber auch kleine Häschen und Kleidung für ihre Enkelkinder entstehen aus Maggies Hand – und mithilfe ihrer geliebten Nähmaschinen. Das Haus ist heute der Ruhepol für die ganze Familie. Maggie und Mike haben hier zwei Kinder großgezogen, Amy und Tom. Amy lebt mit ihren beiden Töchtern ganz in der Nähe und kommt oft zu Besuch. „Wir genießen es, wenn alle da sind“, sagt die liebevolle Großmutter. „Das Cottage bringt unsere drei Generationen zusammen. Es ist ein Ort voller Leben und schöner Erinnerungen.“