MENSCH & MASCHINE
Bildquelle: fliegermagazin, Ausgabe 90/2022
Der Traum vom Fliegen Im offenen Cockpit bei warrmem Abendlicht dicht über der Landschaft ? für solche Erlebnisse ist die A50 gedachtG enauso hatte sich das Dieter Morszeck, der Kopf hinter den wiederauferstandenen Junkers Flugzeugwerken, vorgestellt: Wir ziehen die Junkers A50 aus dem Hangar, machen eine kurze Vorflugkontrolle, steigen ein, drehen den Zündschlüssel um – und los geht’s!
Wir wollen mit einem prachtvollen Wellblech-Oldtimer fliegen, aber niemand muss hier vor jedem Flug x Schmiernippel mit Fett versorgen, das Öl aus den unteren Zylindern eines Sternmotors ablassen oder gar den Propeller von Hand andrehen. Oldtimer-Feeling ohne die Probleme und die Mehrarbeit, die ein wirklich altes Flugzeug dann trotz aller Faszination doch mit sich bringt. Stattdessen die volle Alltagstauglichkeit eines modernen Ultraleichtflugzeugs für einen traumhaften Feierabendflug in der Abendsonne – so war’s gedacht, so machen wir es jetzt.
Fast: Es ist Mittag, bei 30 Grad. Gut, dass die Cockpits offen sind! Hinter mir sitzt ...