... Schönheiten richtig in Szene zu setzen. Deshalb möchte ich dieses Mal zwei Gestaltungstipps, eine Gefäßdekoration und einen gebundenen Strauß, aufzeigen, die man je nach Blütenmenge und künstlerischem Geschick ausprobieren kann.
Egal, ob farbenfroh, pastell oder Ton-in-Ton: Blumen sind zauberhaft!
Unsere Kunsthandwerkerin und Floristin
SABINE HERKNER setzt bei ihren Kreationen auf schöne (Natur-)Materialien.
Anleitung zum Selbermachen
MATERIALLISTE
˚ wasserdichtes Gefaß
˚ grobes Drahtgewebe oder biegsame Zweige (hier Korkenzieherweide)
˚ Rosenschere zum Abschneiden
˚ verschiedene Blumen (hier Rosen, Levkojen, Clematis, Schleierkraut und Schneeball)
˚ Beiwerk und Blatter wie Aronstab, Rosmarin und Graser
Gefäßdekoration
1 Aus den Zweigen schlinge ich einen lockeren »Knödel«, der genau in das Gefäß passt und nicht herausrutscht. Er dient als Steckunterlage - die Zwischenräume sind groß genug, um zartere Stiele hineinzustecken. Dafür kann man natürlich auch ein grobes Drahtgewebe verwenden. Man beginnt mit den »Füllmaterialien «, den Blättern sowie anderem Grün und verteilt sie im Gefäß.
2 Danach steckt man die Blüten in gewünschter Menge dazwischen. So entsteht mit relativ geringem Aufwand ein lockeres Arrangement.
1
2
3
4
5
Gebundener Strauß
3 Wer schon geübter ist und es sich zutraut, kann das gesamte Material zu einem Strauß binden und anschließend mit Bast zusammenwickeln. In dieser Größenordnung ist das eine Herausforderung - aber auch hier macht die Übung den Meister!
4 Ein kleiner Trick, um das Binden zu erleichtern: Man schlingt aus Zweigen ein Gerüst, verbindet es mit Draht und steckt die Blumen durch. So entsteht ein Abstand zwischen den Blüten und der Strauß wirkt locker und luftig. Man kommt dabei auch mit weniger Material aus und kann den Blumenstrauß während der Verarbeitung besser halten.
5 Der fertig gebundene Strauß besticht durch seine farbenfrohe Blütenauswahl aus großen Blütenköpfen, zartem Schleierkraut und ausreichend Grün- Materialien.
Fotos: Sabine Herkner, Adobe Stock/ Xavier (Schleierkraut)