GESUNDHEIT
Bei der Akupunktur handelt es sich um eines der ältesten Therapieverfahren, das schon vor etwa 3.000 Jahren in China durchgeführt wurde. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) geht davon aus, dass ein Organismus gesund ist und bleibt, wenn die beiden Gegenpole Yin und Yang im Gleichgewicht sind und die Lebensenergie, „Qi“ genannt, frei fließen kann. Kann sie das nicht, entstehen Blockaden und Energie-Ungleichgewichte, die auf Dauer zu Beschwerden und Krankheiten führen können.
361 Punkte ergeben ein großes Ganzes
Bei der Akupunktur werden an bestimmten Punkten, die auf den sogenannten Meridianen angeordnet sind, sehr feine Nadeln eingestochen. Die Akupunkturpunkte, bei Katzen sind es wie beim Menschen 361, verteilen sich auf zwölf Hauptmeridiane, die jeweils spiegelbildlich auf beiden Körperseiten paarig angeordnet sind, und acht Sondermeridiane sowie diverse Extrapunkte. Auf den ...