Besser fernsehen mit Ihrer FUNK UHR
Wenn Linda jetzt bei uns wäre, hätte sie an dieser Entwicklung große Freude“ – so rührend schreibt Paul McCartney (79) im Vorwort zu „Linda McCartney’s Familienkochbuch“, das jetzt bei uns herauskommt. Man spürt förmlich, wie der Ex-„Beatle“ in den Himmel rufen möchte: Linda, siehst Du das alles? Die Veggie-Burger in den Fast-Food-Ketten oder die Sterneköche, die ganz selbstverständlich pf lanzliche Gerichte auftischen? Und siehst Du auch, wie Deine Rezepte, mit denen Du mich und Deine Töchter Stella (50) und Mary (52) verwöhnt hast, immer noch schmecken? – Wie sehr er es liebte,ihr beim Kochen zuzusehen. Wie sie aus dem Bauch heraus Rezepte kreierte, mit denen sie die ganze Familie erfreute. Es ist ein Kochbuch aus Liebe, eine Verneigung vor seiner Frau, deren Andenken er lebendig hält: Linda, die 1998 mit 56 Jahren an Krebs starb, gehört zu den Pionierinnen der fleischfreien Ernährung. Nicht selbstverständlich im England der 1970er, wo zu einem „richtigen“ Essen ein Stück Fleisch gehörte. Heute ist vegetarisch ganz normal. Und für Paul ist das Buch eine Gelegenheit, einmal mehr Lindas Einzigartigkeit zu feiern.
TV-Tipp: Paul McCartneys Leben in Songs. Ab sofort in der ARD-Mediathek
FAMILIENMENSCH Paul (79) war fast 30 Jahre mit Linda verheiratet. Sie bekamen drei Kinder, Paul hat zwei weitere
STARKE FRAU Linda (? 56) war Fotografin, Sängerin und engagierte Tierund Naturschützerin
VATERTÖCHTER Paul (79) mit seinen ältesten Töchtern Stella (50, l.) und und Mary (52)
BUCH-TIPP
?Linda McCartney?s Familienkochbuch? 90 Veggie-Rezepte, die allen schmecken, Südwest, 25 Euro
Unsere Top-Tipps im TV
2021! Menschen, Bilder, Emotionen!
Günther Jauch (65) blickt auf ein besonderes Jahr zurück. Mit vielen Gästen, Geschichten und Gefühl. 20.15 Uhr, RTL
SO 5.12.
Familie Bundschuh
Gerald kauft eine alte Villa, d ie nur Geld verschlingt. Denkmalschutz und Familie gehen Gundula (A. Sawatzki, 5 8) bald auf die Nerven. 2 0.15 Uhr, ZDF
MO 6.12.
Die Akte Schimanski
Wer war Schimanski? Eine spannende Doku über den „Tatort“-Kult-Kommissar, gespielt von Götz George († 77). Nostalgie pur! 23.45 Uhr, WDR
DI 7.12.