Bildquelle: Vital, Ausgabe 9/2021
Ein fast 2000 Jahre alter Satz spendet bis heute Trost, wenn uns ein dummer Fehler geschieht: „Irren ist menschlich.“ Das berühmte Zitat des römischen Philosophen Seneca geht allerdings noch weiter. Der zweite Teil lautet: „Aber auf Irrtümern zu bestehen ist teuflisch.“ Wir sind Menschen und keine Maschinen. Doch zum Menschsein gehört eben auch dazu, dass wir aus Fehlern lernen können – ja, es sogar müssen.
Medizinisches Personal wäscht sich heute ständig die Hände, desinfiziert sie, wie die Hygieneregeln es verlangen. Bis zur Erkenntnis, dass bei der ärztlichen Untersuchung gefährliche Keime von einem Patienten zum nächsten getragen werden, starben in den Krankenstuben und Lazaretten unzählige Menschen an vermeidbaren Infektionen – Ärzte und Pflegerinnen wussten es nicht besser. Lebensrettende Lernkurven zeigt auch der Flugverkehr: Seit Mitte der 1970er- Jahre existiert ein Meldesystem, das ...