... Das Konzept hat sie überzeugt. Sie hat sich genau eingelesen und erkannt, dass es sich bei den sogenannten Flying Spaces um vollwertige Häuser mit moderner Konstruktion und Technik handelt und die Folgekosten wegen der sehr guten Dämmung daher gering bleiben würden. Manche Freunde waren allerdings skeptisch. „ich ließ mir aber nichts einreden“, erinnert sich Renate Scherer.
Sie hat ausgemistet und ihre Wohnung in Trier verkauft. „das hört sich einfach an, ist es aber nicht“, sagt sie. Das ist ein längerer Prozess. In ihrem Wochenendhaus hat sie schon mal auf kleiner Fläche probegewohnt, bevor sie den endgültigen Schritt getan und nach dem Umzug auch ihr Ferienhaus verkauft hat.
„man muss sich entscheiden, was einem wirklich wichtig ist, welche Möbel man unbedingt behalten will.“
„die Holzfassade, die weißen Fensterrahmen, das Satteldach, das ist alles ganz nach meinem Geschmack“, schwärmt Renate Scherer. Die klassische Dachform hat zudem einen praktischen Vorteil: Sie bietet die Möglichkeit der Abschleppung und der Verlängerung, wodurch die Terrasse ein großes schützendes Dach erhalten hat. Wichtig war ihr mit Blick auf Wohnkomfort im Alter, mit dem Auto direkt vorfahren und Einkäufe ohne Umwege in die Küche tragen zu können. Jetzt hat sie nicht nur einen Carport, sondern darüber hinaus noch ein barrierefreies Bad. Die Schwörer- Planer haben sogar einen Abstellraum geschaffen, in der Nähzeug, Werkzeug und eine Staffelei ihren Platz finden – ohne Tür unauffällig im Grundriss platziert. Überhaupt ist Renate Scherer überrascht, wie viel Platz das Tiny Haus bietet. Und zum Schluss verrät sie noch: „das Allerbeste ist aber:
„das Beste ist die Terrasse. Ich habe mir extra eine Außenheizung angeschafft und kann sie so das ganze Jahr über nutzen.“
Meine anfangs skeptischen Freunde sind jetzt auch von der Qualität meines Hauses überzeugt und bescheinigen mir, alles richtig gemacht zu nigen mir, alles richtig gemacht zu haben.“
GW#H4F
DATEN + FAKTEN
Entwurf: Flying Space Hersteller: Schwörer Haus 72531 Hohenstein-oberstetten Tel. 07387/16-0
Konstruktion:Holzverbundkonstruktion mit mineralischer Dämmung und Holzfassade, U-wert 0,15 W/m²k, Satteldach 24 Grad, U-wert 0,150 W/m²k, dreifach verglaste Kunststofffenster, U g -wert 0,6 W/m²k
Technik: Kontrollierte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung, elektrische Fußbodenheizung, dezentrale Warmwasserversorgung mittels Durchlauferhitzer Wohnfläche: EG 42,5 m²
Weitere Infos zum Hersteller sowie ausgewählte Entwürfe finden Sie im Internet unter WWW.HAUSBAUHELDEN.DE/ hersteller/ schwoererhaus