1940 stellt der Kieler Heinrich Wöhlk die erste Kontaktlinse aus Plexiglas her - nach Jahren der Experimente an sich selbst.
Bildquelle: Deutsch perfekt, Ausgabe 3/2020
Zwei bis drei Zentimeter dicke Brillengläser wegen neun Dioptrien Weitsichtigkeit - in den 20er-Jahren ist eine „schwere Fehlsichtigkeit“ wirklich schwer. Zu dieser Zeit gibt es nämlich noch keine leichten Brillengläser aus Kunststoff.
Der 1913 geborene Kieler Heinrich Wöhlk wächst mit so einer dicken, wenig eleganten Brille auf. Seine starke Weitsichtigkeit macht ihm schon als Kind Probleme. Ohne Brille sieht er in der Nähe fast nichts. Mit ihr kann er keinen Sport machen. Es ist ...