... natürlich mit ihm redet. Immerhin hat er bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Kontakt zu den steifen jungen Damen, die bei Hofe eingeladen werden. Und die anderen, die er während seiner Universitätszeit kennengelernt hat, lassen sich durch seine Position vollkommen einschüchtern. Ich glaube, Camilla ist das erste Mädchen, das so offen mit Charles spricht.“
Tatsächlich ist Camilla selbstbewusst genug, um Charles ungezwungen gegenüberzutreten. Und er ist glücklich darüber. Endlich gibt es einen Menschen, mit dem er offen über alles reden kann. Sie nimmt alles viel leichter, viel heiterer als er, kann aus allem einen Witz machen.
Er liebt ihren Humor, mit dem sie ihn stets zum Lachen bringen kann – und das ist bis heute so geblieben. Auch Camillas Gefühle für Charles ändern sich nun rasch. Der smarte Andrew verblasst vollkommen neben diesem scheuen jungen Mann, der so charmant, ausgelassen und gehemmt zugleich sein kann und der sie ganz offensichtlich braucht, weil er bei ihr einfach der Mensch sein darf, der er ist. Innerhalb weniger Wochen werden sie unzertrennlich und lassen sich überall gemeinsam sehen, so auch in dem damals beliebtesten Nachtklub Londons, dem exklusiven „Annabells“. An ihrer Seite zeigt Charles sich ausgelassen und gelöst. Er scheint ein ganz anderer Mensch geworden zu sein. Sie entdecken viele gemeinsame Interessen. Beide sind sportlich, lieben Pferde und die Natur. Aber sie können auch über die gleichen Dinge lachen. So zum Beispiel über die Blödelsendung „Goon Show“. Ihre Lieblingsfiguren aus einem Sketch von Spike Mulligan heißen „Fred“ und „Gladys“. Und so nennen sie sich von nun an. Ja, selbst ihre Liebesbriefe, die sie sich regelmäßig schreiben, unterzeichnen sie mit diesen Kosenamen.
Zehn Jahre später soll Lady Diana Spencer, kurz vor ihrer Hochzeit mit dem britischen Thronfolger, ein Päckchen finden, in dem ein goldenes Armband mit blauem Emailan-
große Liebe
2. Folge
hänger und den Buchstaben F & G– Fred und Gladys – liegt. Charles hat es bei einem Juwelier für Camilla anfertigen lassen. Es soll ein Geschenk zu ihrem 34. Geburtstag sein. Damals beginnt Diana zu begreifen, was für eine wichtige Rolle Camilla im Leben ihres Zukünftigen spielt, und sie überlegt ernsthaft, ob sie die Hochzeit absagen soll. Von diesen Dingen ahnt natürlich im Sommer 1971 noch niemand etwas. Camilla und Charles sind jung und verliebt, und Diana ein Schulmädchen von gerade einmal zehn Jahren. Es ist erstaunlich, wie rasch sich die Beziehung zwischen Charles und Camilla vertieft. Es scheint, als hätten sie sich gesucht und gefunden, sie empfinden echte Liebe und Freundschaft füreinander – und sie machen kein Geheimnis daraus. Hinzu kommt, dass Charles’ Onkel Lord Mountbatten die Verbindung unterstützt. Er mag Camilla und lädt das verliebte Paar oftmals übers Wochenende auf seinen traumhaften Landsitz Broadlands in Hampshire ein.
In Wirklichkeit verfolgt Mountbatten allerdings eigene Interessen. Er will, dass der Prinz später einmal seine Enkelin Lady Amanda Knatchbull heiratet. Da Amanda jedoch erst vierzehn Jahre alt ist, gilt es, Zeit zu überbrücken, und Camilla scheint dafür die ideale Frau zu sein. Sie macht Charles glücklich, ist eine diskrete Geliebte und – da sie weder Jungfrau noch standesgemäß ist und daher als Ehefrau des Thronfolgers nicht in Frage kommt – keine wirkliche Konkurrenz für Amanda. Camilla und Charles ahnen nichts von den Plänen Mountbattens. Sie genießen die gemeinsame Zeit in vollen Zügen. Manchmal treffen sie sich mit Freunden, doch meist sind sie sich selbst genug. Leider geht jedoch auch der schönste Sommer einmal zu Ende …
Nächste Folge:
Charles III., Camilla und eine ganz große Liebe