Mit Kunstködern auf Forellen, das liegt voll im Trend und die Auswahl an solchen Ködern ist groß. Spoons und Miniwobbler sowie duftende Gummis stehen ganz oben in der Gunst der Angler. Aber es gibt auch Ködervarianten, welche zwar erwiesenermaßen fängig sind, aber selten an Forellenseen gesehenwerden. Zum einen scheinen einige einfach in Vergessenheit geraten zu sein und zum anderen gibt es Köder, die nicht unbedingt mit Forellen in Verbindung gebracht werden, weil sie vorwiegend für das Barschangeln angeboten werden. Die Namensgebung ist mal deutsch, mal englisch und immer verwirrend … Versuchen wir mal eine Übersicht über die vorhandenen Modelle.
SPINNFLIEGEN
Lassen Sie uns mit einem Köder beginnen, mit dem schon unsere Väter und Großväter den Forellen auf die Schuppen rückten: die Spinnfliege. Wie schon der Name sagt, eine Kreuzung aus Spinner und Fliege, ...