... dann auch auf meinen Konzerten oder im Festzelt anziehen können. Tracht versprüht einfach Lebensfreude. Man sieht gut darin aus und hat mehr Spaß! Gerade in Deutschland wird dieser neue Style sehr gut angenommen. Wobei natürlich klar ist, dass die Anfertigung einer traditionellen Hirschlederhose mit wochenlanger Stickarbeit nicht massentauglich ist.
Unsere Mode soll aber für alle sein.
Trachtenshirt rot 65,99 €
STADLPOST: Du hast schon immer auf deine Außenwirkung geachtet. Wie hat sich dein Stil denn entwickelt?
ANDREAS GABALIER: Eine gewisse Entwicklung geschieht einfach von selbst. Da gibt es die eigene persönliche Entwicklung und Dinge, die im Außen geschehen. Modetrends kommen und gehen und man sucht sich für sich selbst das Passende raus.
STADLPOST: Wer war denn früher cooler in der Disco angezogen – du oder dein Bruder Willi?
ANDREAS GABALIER: Das war definitiv ich (lacht). Der Willi hatte in der Zeit sogar mal eine Phase, da trug er gelbe und grellorangene Latzhosen!
STADLPOST: Hast du eigentlich gezögert, als OTTO Österreich zum ersten Mal auf dich zugekommen ist mit der Idee einer eigenen Kollektion?
ANDREAS GABALIER: Das war eine große Freude! Ganz ehrlich, die Anfrage kam eigentlich sehr spät. Denn die Konzerte in Deutschland liefen ja schon sehr erfolgreich und die Fans hatten dadurch schon Geschmack am Trachten-Look gefunden. Und diese neue Lust am alpinen Modestil wollten wir dort eben auch befriedigen. Ich sehe mich da durchaus als Botschafter der Tracht und des ländlichen Lifestyles. Die neue Kollektion wird zu meiner Freude auch super angenommen!
STADLPOST: Wie muss für dich ein gutes Dirndl aussehen?
ANDREAS GABALIER: Es muss bis zum Hals zugeschnürt sein, mit einer langärmligen Bluse (lacht)! Nein, im Ernst – ein fesches Dirndl steht jeder Frau. Egal, ob klein oder groß. Dick oder dünn. Tracht macht was Besonderes aus uns. Das ist das Geheimnis.
STADLPOST: Du erwähnst bei deinem Song „LIEBELEBEN“ den US-Filmhelden Forrest Gump und singst „Irgendwann, wenn der Forrest Gump nimmer laufen kann, ist es Liebe“. Warum?
ANDREAS GABALIER: „Forrest Gump“ ist mein Lieblingsfilm, er begleitet mich seit der Kindheit. Es gibt darin viele Sätzen und Szenen, die ich gerne zitiere. Ich hab mir gedacht: Wenn der Forrest aufhört mit dem Laufen, um bei seiner Jenny zu sein, dann ist das Liebe! Der will nur heim zu ihr. Deshalb haben wir die Laufszene aus dem Film auch am Schluss unseres Videos „LIE- BELEBEN“ mit einem Augenzwinkern aufgegriffen (lacht). Die Botschaft des Songs soll lauten: Liebe ist für alle da! Ich wollte da mal ein klärendes Statement setzen und freue mich unglaublich, dass die Tanz-Challenge auch auf Instagram, Facebook und TikTok so eine super Resonanz hat. ■
Trachtentasche 49,99 € r in on Fans
Universeller Funkenflug der Liebe: Der Steirer hat die Auszeit genutzt und im Studio einen hitverdächtigen neuen Song aufgenommen
Es geht immer nur um die Liebe! In all ihren Facetten und Farben. Sie ist die Essenz unseres Lebens. Das macht uns Andreas Gabalier auch mit seiner aktuellen Single „LIEBELEBEN“ klar, indem er mit einer fröhlichen Truppe, darunter auch TikTok-Stars, den Namen der Liebe tanzt. Die Botschaft: Liebe lässt sich nichts befehlen, sie befolgt ihre ganz eigenen Regeln. Sie ist mutig und stark, sie gibt Mut und Stärke. Mensch liebt Mensch und Punkt, die Kombination spielt keine Rolle. Denn die Liebe liebt auch Vielfalt. Jede gelebte Liebe macht diese einzigartige Erde, die wir uns alle teilen, zu einem besseren Ort für uns alle! Den opulenten Gospel-angehauchte Outro Chor, zu dem Andreas Gabaliers Background-Sängerinnen im fulminanten Finale ansetzen, sieht man vor dem inneren Auge schon im ausverkauften Stadion vor einem Menschenmeer aus verzauberten Herzen. Denn so sehr sich Andreas Gabalier hier aus seiner tiefen Überzeugung heraus für Toleranz und Einheit stark macht, so sehr ist „LIEBELEBEN“ in allererster Linie ein Volks-Rock’n’Roll-Song. Und Volks-Rock’n’Roll stand schon immer für Spaß und positive Energie! Noch ist nicht klar, wann der „Bühnen-Schwerstarbeiter“ seine Power auch wieder live ans Publikum verteilen kann. Aber man kann sich sicher sein, dass sein Live-Comeback nach der Zwangspause monumentale Ausmaße haben wird! Denn für die Fans alles geben, das ist es, wofür der Musiker brennt. ■