... geröstete Mandeln und frittierter Salbei sorgen für kräftiges Aroma. REZEPT AUF SEITE 98
HÄHNCHEN MIT HALLOUMI UND ZITRONE
Schmeckt wie ein Urlaub in Griechenland: Das Hähnchen gart mit Zitronen, Majoran und dem landestypischen Grillkäse im Ofen. Angerichtet wird auf zartem Babyspinat. REZEPT AUF SEITE 98
Sommer aus dem Ofen. Schmeckt wie Urlaub in Griechenland
ZUCCHINI-AUFLAUF
Zum Foto auf Seite 90
FÜR 4–6 PORTIONEN
850 g Zucchini
Blätter von 2 Bund Minze
60 ml Olivenöl
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
2 Frühlingszwiebeln
6 Eier (Kl. M)
125 ml Milch
720 g Ricotta
60 g Parmesan, frisch gerieben
1 El fein abgeriebene Biozitronenschale
Meersalz
100 g TK-Grünkohl, aufgetaut und
abgetropft
1 Bund Rucola
4–6 Scheiben Rohschinken, dünn geschnitten
außerdem: Julienneschneider, Auflaufform
à ca. 25 x 25 cm
1 Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die Zucchini putzen und mit dem Julienneschneider in Streifen schneiden. Die Minzblätter von den Stielen und dann klein zupfen. Beides mit Öl und Pfeffer in einer Schüssel mischen. Ein Viertel davon beiseitestellen.
2 Die Frühlingszwiebeln putzen, dabei das dunkle Grün entfernen, den Rest in feine Ringe schneiden. Die Eier mit Milch, Ricotta, Parmesan, Zitronenschale, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen und zum größeren Teil der Zucchini-Mischung geben. Frühlingszwiebeln und Grünkohl zugeben und alles gut vermengen. Das Ganze in die Auflaufform geben, glatt streichen und die beiseitegestellten Zucchinistreifen an den Rändern verteilen. Auf mittlerer Schiene 40–45 Minuten goldbraun backen.
3 Inzwischen den Rucola verlesen und putzen, eventuell die Stiele einkürzen. Den Zucchini-Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit Rucola und Schinken garniert servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 40 MINUTEN
PLUS GARZEIT
NÄHRWERT: 482 KCAL/PORTION (BEI 6)
RÖSTI MIT STREMELLACHS
Zum Foto auf Seite 91
FÜR 4 PORTIONEN
750 g mehligkochende Kartoffeln
1 Zwiebel
2 El weiße Chiasamen
2 Eier (Kl. M)
4 El Dillspitzen
2 Tl Rosmarinnadeln, fein gehackt
Meersalz, schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
ca. 75 ml Olivenöl
50 g Rucola
300 g Stremellachs
1 Zitrone
Für den Zitronenjoghurt:
280 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
abgeriebene Schale von 1 Biozitrone
2 El Dillspitzen
2 El Kapern
außerdem: ofenfeste, beschichtete
Pfanne à 20 cm ø
1 Ofen auf 220 Grad (Umluft ungeeignet) vorheizen. Die Kartoffeln schälen, die Zwiebel pellen und beides grob raspeln. Zwischen zwei Lagen Küchenpapier geben und die Feuchtigkeit gut ausdrücken. In einer Schüssel mit Chiasamen, Eiern, Dill, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
2 60 ml Öl in der Pfanne erhitzen. Die Kartoffelmasse hineingeben, mit einem Spatel flach drücken, die Ränder glätten. Bei mittlerer bis starker Hitze 2 Minuten braten. Die Oberseite des Rösti mit etwas Öl einpinseln und die Pfanne auf mittlerer Schiene in den Ofen stellen. Rösti ca. 15 Minuten garen, bis der Rand knusprig ist. Ofen auf Grillfunktion umstellen und die Rösti 5 Minuten goldbraun grillen.
3 Für den Zitronenjoghurt den Joghurt mit Zitronenschale, 1 El Dill und 1 El Kapern in einer Schüssel verrühren.
4 Rucola verlesen und putzen. Joghurt mittig auf die Rösti geben, den Rucola und den grob zerzupften Lachs darauf anrichten. Mit dem übrigen Dill und Rest Kapern bestreut servieren. Die Zitrone in Scheiben schneiden und dazureichen.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 35 MINUTEN
PLUS GARZEIT
NÄHRWERT: 578 KCAL/PORTION
PASTA MIT BLOODY-MARY-SAUCE
Zum Foto auf Seite 92
FÜR 4 PORTIONEN
400 g Vollkornspaghetti
Meersalz, schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
6–8 Knoblauchzehen
2 rote Chilischoten
80 ml Olivenöl
500 g Kirschtomaten
125 ml Wodka oder Gin
1 El Worcestersauce
ca. ½ Tl Tabasco
1 Handvoll Stangenselleriegrün
1 Die Spaghetti in einem großen Topf in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Inzwischen den Knoblauch pellen und in dünne Scheiben hobeln. Die Chilischoten entkernen und längs in sehr feine Streifen schneiden. Die Pasta in ein Sieb abgießen, dabei etwa 125 ml Kochwasser auffangen und beiseitestellen.
2 Den Topf zurück auf den Herd setzen und 2 El Olivenöl darin erhitzen. Die Tomaten hineingeben und darin rundherum unter gelegentlichem Rühren ca. 3 Minuten braten, bis ihre Haut gebräunt ist. Die Temperatur auf mittlere Hitze reduzieren. Chili und Knoblauch zugeben und 1–2 Minuten andünsten.
3 Wodka, das aufgefangene Nudelwasser, Worcestersauce, Tabasco, Rest Öl, Salz und Pfeffer unterrühren. Die Nudeln zurück in den Topf geben und etwa 1 Minute gut untermengen, bis sie durchgewärmt sind. Mit Selleriegrün bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 25 MINUTEN
NÄHRWERT: 635 KCAL/PORTION
EMMER-BLUMENKOHL-RISOTTO
Zum Foto auf Seite 93
FÜR 4–6 PORTIONEN
15–20 g Salbei
80 g Mandelkerne
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
500 g Blumenkohlröschen
60 ml Olivenöl
1,5 l Geflügel- oder Gemüsefond
125 ml trockener Weißwein
320 g Emmer (Reformhaus)
100 g Risottoreis
375 ml Milch
40 g Parmesan, frisch gerieben
Meersalz
schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
300 g Rotschmierkäse (z. B. Munster)
oder Brie
1 Die Salbeiblätter von den Stielen zupfen. Die Mandeln grob hacken. Die Zwiebel pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und in dünne Scheiben hobeln. Die Blumenkohlröschen fein hacken. Die Hälfte des Öls in einem großen Topf erhitzen und bei mittlerer Temperatur den Salbei und die Mandeln darin 3–4 Minuten knusprig rösten. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Brühe langsam erhitzen.
2 Das übrige Öl in den Topf geben und Zwiebeln und Knoblauch darin unter gelegentlichem Rühren 4–5 Minuten glasig dünsten. Wein zugießen und 1 Minute köcheln lassen. Blumenkohl, Emmer und Reis hinzufügen und 1–2 Minuten unter Rühren andünsten. Die Temperatur auf schwache bis mittlere Hitze reduzieren und alles unter gelegentlichem Rühren weiterköcheln lassen. 250 ml heißen Fond zugießen und unter häufigem Rühren einkochen lassen. Erst wenn die Flüssigkeit fast vollständig verkocht ist, jeweils weitere 250 ml Fond zugießen. Das Risotto auf diese Weise ca. 50 Minuten unter Rühren garen. Dann die Milch zugießen und rühren, bis der Reis cremig ist. Zum Schluss den Parmesan unterrühren und das Risotto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3 Das Risotto auf tiefe Teller oder Bowls verteilen. Den Käse in Scheiben schneiden und darauf anrichten. Mit Salbei und Mandeln bestreut servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 1 STUNDE, 40 MINUTEN
NÄHRWERT: 686 KCAL/PORTION (BEI 6)
TIPP
Statt Emmer können Sie auch Freekeh (gerösteter grüner Weizen aus dem türkischen Laden) nehmen. Der Rotschmierkäse lässt sich durch Parmesanspäne ersetzen.
HÄHNCHEN MIT HALLOUMI UND ZITRONE
Zum Foto auf Seite 94
FÜR 4 PORTIONEN
2 Biozitronen
12 Stiele Oregano oder Majoran
2 El Olivenöl
4 kleine, küchenfertige Hähnchenbrustfilets
à ca. 180 g
200 g Halloumi
2 El Honig
Meersalz, schwarzer Pfeffer a. d. Mühle
100 g Babyspinat
1 Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Die Zitronen in je sechs Spalten schneiden, mit Oregano auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und mit Öl beträufeln. Auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten garen, bis die Zitronen am Rand dunkel werden.
2 Das Hähnchen auf dem Blech verteilen und im ausgetretenen Zitronensaft wenden. Halloumi in Scheiben schneiden, auf dem Blech verteilen und mit Honig beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen und 12–15 Minuten auf mittlerer Schiene garen, bis das Hähnchen durchgegart ist.
3 Den Spinat auf Tellern verteilen und die Hähnchenbrustfilets mit Halloumi und Zitronen darauf anrichten, sodass der Spinat durch die Hitze leicht zusammenfällt. Mit Bratensaft beträufelt servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT: CA. 20 MINUTEN
PLUS GARZEIT
NÄHRWERT: 423 KCAL/PORTION