Natürlich beißen Hechte auch im Winter, Frühjahr und Sommer, aber der Herbst zählt definitiv zu den besten Jahreszeiten. Wie bei anderen Fischen ist die Erklärung dafür ganz einfach: Die Räuber bereiten sich instinktiv auf den Winter vor und sind deshalb besonders gefräßig. Außerdem sind die Wassertemperaturen jetzt optimal und das Angebot an Futterfischen noch riesengroß! Und weil das Kraut immer weiter zurückgeht, lassen sich auch wieder Bereiche befischen, die im Sommer mit normalen Ködern nicht beangelbar waren. Wie gut schon alleine der September ist, zeigen die Angel- Masters-Teilnehmer mit ihren Fängen.
Bildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Viele Angler fahren zum Hechtangeln nach Holland. Auch Marcel Bosse war dort und hat im Gooimeer mit einem Gummifsich geangelt. Mit einem Hecht von 101 cm hat sich der Trip über die Grenze für ihn auch gelohntBildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Auch in großen Fließgewässern wie der Elbe kann man mit guten Hechten rechnen. Tobias Wawrzyniak hat seinen 94er bei Werben mit einem Stint-Shad zum Biss überredetBildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Neue Köder zu probieren, kann beim Hechtangeln sehr erfolgreich sein. Jens Gieselmann hat in der Mosel mit einer ?3D Duck? von Savage Gear einen 97er Hecht zu fassen bekommenBildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Weil Spinner so viel Druck machen, sind sie gerade in kleinen und flachen Gewässern extrem gute Hechtköder. Yannick Koch hat einen 81er damit ans Band bekommenBildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Aus dem Altrhein bei Lingenfeld stammt der 89 cm lange Hecht von Markus Krämer. Er war dort mit einem Köderfisch erfolgreichBildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Benedikt Heinz hat im holländischen Warkumer Trekfeart mit einem Gummifisch geangelt. Und darauf ist ein 106 cm langer Hecht eingestiegenBildquelle: AngelWoche, Ausgabe 200/2019
@@Seinen Hecht aus einem Holländischen Kanal hat Simon Manicz bei windigem Septemberwetter auf einen Köderfisch gefangen