... wird. Zusätzliches Plus: Je nach Herkunft kann Moor ganz schön streng riechen, die Baumwollwickel fangen diesen Geruch aber sehr gut ab, sodass ich nur den angenehmen Duft des Massageöls in der Nase habe. Nach der Massage fühle ich mich wie neugeboren und freue mich schon auf die nächste Sitzung – gimme, gimme Moor!
Anwendung ab 59 €, mehr Infos unter wellness-massage-edewecht.de
G
MIRACLE TOUCH LYMPHDR AINAGE
KAROLINA HERING , BEAUTY-DIRECTOR
In Brasilien gehört die Lym phdrainage schon längst zur täglichen Beautyroutin e. Hier in Deutschland ist diese Variante eher der medizinischen Therapie vorbehalten. Bis jetzt! Denn ich durfte im brandneuen und superstylishen „Glo Spa“ (werfen Sie mal einen Blick nach links !) in Köln eine ästhetische Lymphdrainage ausprobie ren. Genauer gesagt teste ich die „Miracle Touch Massage“: Durch komplexe Handgriffe wird der Lymphfluss in meinem Körper angeregt und so der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Angestaute Wassereinlagerungen können easy abtransportiert werden. Die Beine werden besser durchblutet, Ödeme reduziert und das Immunsystem sowie Stoffwechsel angeheizt. Zudem gibt es auch einige ästhetische Vorteile: Mein Gewebe wird gestrafft, Cellulite und Körperumfang sollen reduziert werden und der Körper wirkt insg esamt weniger aufgedunsen. Das hört sich doch vielversprechend an. Bei der „Miracle Touch“ gi bt es zudem noch eine weitere Besonderheit: Sie hat eine körperformende Wirkung und verlagert Fet tzellen. Also let’s go!
Insgesamt liege ich 75 Minuten auf einer ultra gemütlichen Liege und meine brasilianische Therapeutin massiert fest (aber nicht unangenehm) in kreisenden Bewegungen meine Beine, den Bauch und sogar meinen Rücken. Zudem aktiviert sie durch Klopfen meine Lymphpunkte. Der sofortige Effekt überzeugt: Nicht nur meine Beine, auch mein Bauch sehen definierter aus und ich fühle mich ganz leicht. Den restlichen Tag trinke ich nun entschlackende Tees und Detoxsäfte, damit ich ein maximales Ergebnis erziele. Mein Stoffwechselabfall wird übrigens auf natürlichem Wege im Urin ausgeschieden, das bedeutet, dass ich an dem Tag deutlich öfter zur Toilette laufe. Fazit: Wer sich für ein Event oder einen Urlaub in seiner Haut wohler fühlen möchte, der sollte die Technik auf jeden Fall ausprobieren. Für einen längerfristigen Effekt empfiehlt es sich, die Massage einmal die Woche zu wiederholen.
Anwendung ab ca. 143 Euro, mehr Infos unter glostudio.de
Nach einem bewegungsfaulen Corona-Winter und viel Home-Off ice schmer zt mein Rücken. Dagegen muss ich was tun!
SARA SCHULZE, BEAUTY-ASSISTENTIN
SCHRÖPF-MASSAGE
Schröpfen erlebt gerade ein Comeback! Schon in der Antike, im Ayurveda und auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wurden Schmerzen mit Schröpfen therapiert. Wogegen hilft’s genau? Tut das weh? Das hab ich mich auch gefragt. Gerade nach einem relativ bewegungsfaulen Corona-Winter und viel Home-Office macht sich mein Rücken schmerzlich bemerkbar. Schröpfen soll hier Abhilfe schaffen – doch wie funktioniert das Ganze? Mithilfe von Schröpfgläsern und einer Gummivorrichtung oder Hitze wird auf der Haut ein Unterdruck erzeugt. Durch das Vakuum wird die Oberhaut angesaugt und hebt sich von tiefer liegenden Hautschichten ab. Die Sogwirkung sorgt für Mikroverletzungen. An den Stellen, an denen der Blutfluss blockiert ist, entstehen kleine Blutergüsse. Das Gewebe wird also nicht ausreichend versorgt. Eine Schröpf-Massage soll dem entgegenwirken und die Durchblutung sowie Lymphfluss fördern. Mit diesem Wissen geht’s los: Durch eine kurze Massage erspürt die Expertin die Verhärtungen in meinem Rücken und setzt die Gläser gezielt an den richtigen Stellen an. Vom Steiß bis hoch zum Nacken fährt sie immer wieder an meiner Wirbelsäule entlang. Fühlt sich schon etwas komisch an, zu schmerzhaft ist es jedoch nicht! Nach etwa zehn Minuten setzt sie acht vakuumierte Gläser punktuell auf meinen Rücken. Puh, ganz schön intensiv! Und die Behandlung macht sich bemerkbar, denn noch Stunden später arbeitet mein Rücken weiter. Nach drei Tagen leuchtet er rot und blau – und es fühlt sich an, als hätte ich einen heftigen Muskelkater. Der Effekt überzeugt mich jedoch: Mein Rücken ist deutlich weniger verspannt als sonst. Wer häufig unter Rückenschmerzen leidet, sollte der Schröpf-Massage definitiv eine Chance geben.
Anwendung ab ca. 45 Euro, mehr Infos unter ganzheitliches-therapiezentrum-hamburg.de
TATJANA RAPHAEL, STELLV. BEAUTY-LEITUNG
GUA-SHA-MASSAGE
Gua Sha wird seit Jahrhunderten in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt.
Hilfsmittel ist ein oval gebogenes Tool, etwa aus Jadestein oder Büffelhorn. Mit Öl macht es sich im Gesicht auch in der Kosmetikroutine gut. Der wohltuende Effekt wirkt sich auf den gesamten Körper aus. Bei Migräne, Rückenschmerzen oder auch beginnender Erkältung kann die Gua-Sha-Therapie helfen. Wie die Methode funktioniert? Bevor es losgeht, werden zunächst meine Beschwerden besprochen. Meine größte Baustelle: mein Nacken! Gestartet wird mit einer Akupunktur. Das empfiehlt sich auch bei Migräne-Patienten, um vorab zu schauen, wie der Körper reagiert. Heilpraktikerin Rena Seemann zückt das Tool und fängt an: Mit einem Öl und leichtem Druck fühlt sie meinen Nacken ab und beginnt, an meinem oberen Rücken zu schaben. Entgegen meiner Erwartung ist es trotz des Drucks nicht unangenehm schmerzhaft, eher ein Wohlfühlschmerz. Im Prinzip ist es eine Art Faszientherapie. Ziehen sich Faszien zusammen, ist es wie verfilztes Gewebe. Mit dem Gua Sha zieht man sie wieder auseinander. Das tut nach und nach immer mehr weh. Nach etwa 20 Minuten zieren klitzekleine Blutergüsse meinen Nackenbereich. Je dunkler die Farbe der Blut-Pünktchen, desto länger besteht bereits das Rückenproblem. Meine Diagnose: Vor allem am oberen, rechten Schulterblatt sitzt die Verspannung scheinbar schon etwas länger… Nach etwa drei Tagen sind die blauen Flecken verschwunden und meinem Nacken geht es definitiv besser. Daumen hoch!
Anwendung ab ca. 75 €, mehr Infos unter wandlungsphase.de