... Bio-Zitronenschale
Salz
Pfeffer
Muskat
1. Zwiebel fein würfeln. 2 El Öl erhitzen, Graupen und Zwiebeln darin andünsten. Brühe angießen, aufkochen und zugedeckt bei milder Hitze 25 Min. köcheln lassen.
2. Spargel schälen, Enden abschneiden und die Stangen in schräge, ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Kohlrabi schälen, erst in 2 cm dicke Scheiben, dann in Stifte schneiden.
3. Spargel und Kohlrabi nach 20 Min. zum Eintopf geben und zugedeckt weitere 12–15 Min. garen.
4. Petersilie abzupfen, mit Zitronenschale, 5 El Öl, etwas Salz und Pfeffer in einen schmalen, hohen Mixbecher geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat würzig abschmecken. Mit dem Petersilienöl servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 50 Minuten
PRO PORTION 7 g E, 18 g F, 26 g KH = 863 kcal (3615 kJ)
Kohlrabiblätter
Zum Wegwerfen sind sie viel zu schade, schließlich stecken sie voller Vitamine und sind jetzt besonders zart. Unser Tipp: die Blätter von (Bio!)-Kohlrabi fein gehackt über den Eintopf streuen.
Lässt sich gut verdoppeln: Fisch-Fenchel-Topf mit Baguette-CroÛtons
Da weht ja eine frische Anisbrise! Wer möchte, ersetzt den Wein durch Brühe und schmeckt mit etwas Zitronensaft ab
LAKTOSEFREI ZUTATEN für 2 Portionen
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Fenchelknolle (ca. 400 g)
150 g Tomaten
5 El Olivenöl
1 El Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Zucker
Cayennepfeffer
100 ml Weißwein
600 ml Gemüsebrühe
100 g Baguette (vom Vortag)
300 g Kabeljaufilet
1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Fenchel putzen, das Grün beiseitelegen, die Knolle vierteln, den harten Strunk entfernen und die Viertel in dünne Streifen schneiden. Tomaten putzen, würfeln.
2. Fenchel, Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf in 2 El heißem Öl andünsten. Tomatenmark kurz mit anrösten. Mit Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker und Cayennepfeffer würzen. Tomaten, Wein und Brühe zugeben, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. köcheln lassen.
3. Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Baguette in Stücke zupfen, mit 3 El Öl, etwas Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer mischen, auf einem mit Backpapier belegten Blech im heißen Ofen auf der 2. Schiene von oben 10 Min. rösten.
4. Fisch in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Suppe würzig abschmecken, den Fisch hineinlegen und bei milder Hitze 4–5 Min. gar ziehen lassen. Mit Fenchelgrün und Baguette-CroÛtons servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
PRO PORTION 36 g E, 28 g F, 40 g KH = 589 kcal (2471 kJ)
Königsberger Klops-Topf
Der Hackbällchen-Liebling macht dank Broccoli und Erbsen die grüne Welle. Und Kapern gehören natürlich auch dazu!
LOW CARB ZUTATEN für 4 Portionen
1 Scheibe Toastbrot
150 ml Schlagsahne
2 Zwiebeln
1 El Öl
250 g gemischtes Hack
1 Ei (Kl. M)
Salz
Pfeffer
2 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
1,25 l Gemüsebrühe
1 Tl Pfefferkörner
300 g Broccoli
30 g Kapern mit 1 El Sud
20 g Butter
1 El Mehl
250 ml Milch
150 g TK-Erbsen
Muskat
8 Stiele glatte Petersilie
1. Für die Hackmasse Toast mit 50 ml Sahne übergießen und 10 Min. quellen lassen. 1 Zwiebel fein würfeln, im Öl andünsten, auf einem Teller abkühlen lassen. Hack, eingeweichten Toast, Ei, gedünstete Zwiebeln, etwas Salz und Pfeffer zu einem glatten Hackteig verkneten. Evtl. nachwürzen. Aus der Hackmasse mit leicht angefeuchteten Händen 20 Bällchen formen.
2. 1 Zwiebel mit Nelken und Lorbeer spicken. Brühe mit gespickter Zwiebel und Pfefferkörnern aufkochen. Klopse in die Brühe geben, zugedeckt 15 Min. bei milder Hitze köcheln lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben, beiseitestellen. Brühe durch ein feines Sieb gießen.
3. Broccoli putzen und in kleine Röschen teilen.
4. Kapern abgießen, Sud dabei auffangen. Butter zerlassen, Mehl unter Rühren darin anschwitzen. Nach und nach mit der Brühe, Milch und 100 ml Sahne ablöschen. Unter Rühren aufkochen und bei milder Hitze 5 Min. köcheln lassen. Dabei mehrfach umrühren. Broccoli zugeben und weitere 8 Min. köcheln lassen. Nach 6 Min. die Erbsen zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Kapernsud würzig abschmecken. Kapern und Klopse in die Sauce geben und erhitzen. Petersilie abzupfen, fein hacken und unter den Eintopf mischen.
ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
PRO PORTION 23 g E, 33 g F, 18 g KH = 478 kcal (2004 kJ)
Kartoffel-Spinat-Eintopf
Den milden Gemüsetopf krönt Feta und ein zitrusfrischer Kräuter-Knoblauch-Mix
VEGETARISCH GLUTENFREI ZUTATEN für 2 Portionen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
600 g Kartoffeln
300 g Möhren
2 El Olivenöl
750 ml Gemüsebrühe
100 g Baby-Blattspinat
100 g Feta
8 Stiele Petersilie
1/2 Bio-Zitrone
1/4 Tl Chiliflocken
Salz
Pfeffer
edelsüßes Paprikapulver
1. Zwiebel und 1 Knoblauchzehe fein würfeln. Kartoffeln schälen und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Möhren schälen und in ½ cm dicke Scheiben schneiden.
2. Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Kartoffeln und Möhren 2 Min. mitdünsten. Brühe zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. garen.
3. Inzwischen Spinat waschen und trocken schleudern. Feta grob zerbröseln.
4. 1 Knoblauchzehe und Petersilie fein hacken. Zitronenschale fein abreiben und mit den Chiliflocken unter Petersilie und Knoblauch mischen. Spinat zum Eintopf geben und weitere 2 Min garen. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzig abschmecken. Mit Feta und der Gremolata servieren.
ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten
PRO PORTION 17 g E, 23 g F, 51 g KH = 505 kcal (2121 kJ)
Gremolata
Die Würzmischung aus der lombardischen Küche, klassisch aus Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch, toppt warme Gerichte frisch und aromatisch. Am besten erst kurz vor dem Servieren darauf anrichten.
Requisiten – Topf:wmf.com
Requisiten – Löffel: zarahome.com; Serviette: merci-merci.com
Requisiten – Tuch: toa.st
Rezepte: Anne Haupt; Fotos: Matthias Haupt, iStockphoto (1); Styling: Dörthe Schenk; Requisiten – Glas: Duralex über manufactum.de