BahnEpoche
Küstrin entstand im Zwickel zwischen dem Ostufer der Oder und der Einmündung der Warthe in die Oder. 1232 erstmals urkundlich erwähnt, gehörte Küstrin ab 1252 zum Besitz der Markgrafen von Brandenburg.und erhielt um 1300 das Magdeburger Stadtrecht. Mitte des 16. Jahrhunderts wurde Küstrin von dem Markgrafen Johann von Brandenburg neu gestaltet und vergrößert, zudem entstanden starke Festungswerke. In der gleichen Zeit wurde das Markgrafenschloss erneuert. Einige Zeit war Küstrin die Hauptstadt der Neumark, außerdem war es seit 1641 für mehr als 300 Jahre Garnisonsstadt. Bereits seit dem 13. Jahrhundert gab es westlich der Oder eine Dienstsiedlung, die Keimzelle des späteren Kietz.
Die Anfänge der Eisenbahn
Das Eisenbahnzeitalter begann in Küstrin erst relativ spät. Bis zum Jahre 1846 waren fünf Eisenbahnlinien entstanden, die Berlin mit allen wichtigen Zentren Preußens verbanden, jedoch ...