...
Einzigartig: Bei der Electra Super Comfort von WFT kann die Einholgeschwindigkeit sowohl rechts am Hebel als auch links an der Rändelschraube
(Foto) verändert werden.
K&K-Redakteur Rainer Korn mit der größten (WFT 1500, links) und der kleinsten E-Multi (Shimano Plays 600) dieser Marktübersicht.
Starke Motoren, robuste Bauteile und komfortable Bedienung zeichnen heute alle Marken-E-Multis aus. Die umfassendsten Angebote für seine E-Multis bietet WFT seinen Kunden. Geflochtene KG-Schnüre Multicolor, die mit ihren Lauflängen exakt der Schnurfassung der Multis entsprechen, sind eine große Hilfe bei der Wahl der richtigen Schnur - und ich kaufe tatsächlich nur so viel Schnur, wie ich für eine Füllung benötige. Der Super Lithium Akku von WFT kostet zwar mit rund 420 Euro eine Stange Geld, aber ich kann mit dem Mega-Teil sogar zwei E-Multis gleichzeitig betreiben! Trotz seiner enormen Leistung passt er sogar in eine Tasche eines Schwimmanzugs.
Die Reelex-360-E-Rolle ist eine Besonderheit: Denn es ist die mir zurzeit einzig bekannte elektrisch laufende Stationärrolle. Da die Maß-Anfertigung aber leider sehr teuer ist, steht sie aktuell ausschließlich als Leihrolle zur Verfügung (siehe Kasten „Elektrisch Stationär“).
Wegen der zum Teil starken Leistung der E-Multis und meist schwereren Gewichte, die eingesetzt werden, sollte die Rute in der Spitze nicht zu weich ausfallen. Ideal sind Ruten mit 30 und 50 lbs.
Akku
VOLTPOWER
Wow! Dieser Lithium- Akku bringt mega-starke Leistung bei wenig Gewicht.
Viele benutzen E-Rollen mit herkömmlichen kompakten Bleiakkus. Nachteile: wenig Ausdauer, die Kontakte korrodieren rasch und brechen ab. Vorteil: relativ günstig. WFT hat einen Super Lithium Akku herausgebracht mit einer Nennladung von 8800 mAh. Dieser Akku ist etwa vier Mal leichter als ein vergleichbarer Blei-Akku. Allerdings ist die Energie aus dem Lithium- Akku nahezu vollständig nutzbar, so dass am Ende noch mehr Leistung herauskommt. Es können sogar zwei E-Multis an einem Akku betrieben werden. Gewicht: 1.100 g; Maße: 220 x 80 x 50 mm. Spannung: 14,8 V. Lieferung in schützender Neoprenhülle. Im Handel gesehen für 420 Euro.
DIE DATEN
*„Straßenpreis, ca.-Preis“
** Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
*** PE2 = 0,235 mm PE8 = 0,470 mm (PE ist eine moderne Bezeichnung für den Durchmesser von Geflochtenen, wird oft im Big Game benutzt)
Elektrische Multirollen
EINE MARKTÜBERSICHT Da es uns nicht möglich ist, die technischen Angaben etwa zur Einzugskraft per Test zu überprüfen, müssen wir uns hier auf die Herstellerangaben verlassen. Die Einzugskraft ist ein errechneter Wert und gibt nicht an, wieviel Gewicht Sie mit der Rolle hochziehen können. Sie geben aber einen ganz guten Eindruck über die Leistungen der Rollen. Das maximale Einholtempo bedeutet das Einziehen der Schnur ohne Gewicht am Ende. Aufgrund technischer Bedingungen sind E-Multis grundsätzlich mit Sternbremsen ausgestattet. Alle sind Rechtshandmodelle, werden also mit der rechten Hand gekurbelt. Spannung: 12V (einige große Modelle vertragen auch 24V).
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Elektrisch Stationär
Reelex 360 ist eine elektrisch betriebene Stationärrolle.
Die Reelex kann wochenweise gemietet werden.
Es gibt sogar eine elektrische STATIONÄRROLLE, die in Deutschland entwickelt worden ist: die Reelex 360. Aktuell ist sie aber ausschließlich im Verleih - gekauft werden kann die Reelex 360 zurzeit nicht. Eine stufenlose Drehzahlregulierung erlaubt es, den Köder etwa beim Spinnfischen mit der gewünschten Geschwindigkeit gleichmäßig einzuholen. Die Rolle kann auch mit einer Hand bedient werden, was sie besonders auch für Menschen mit motorischen Einschränkungen interessant macht. Es gibt sie in der Rechts- oder Linkshandversion. Einholgeschnwindigkeit maximal: 130 m/min. Die Wochenmiete für die Reelex 360 liegt bei 59,90 €. Reelex: Tel. (05921) 819 14 86; www.reelex.de