Fünf Freunde sollen es sein, und die meisten von ihnen gehören zu den Pionieren europäischer Autobaukunst auf elektrischer Basis: der Volkswagen ID.4, der Volvo XC40 Recharge, der BMW iX3, der Audi Q4 e-Tron Quattro und der Hyundai Ioniq 5. Aber was eint die fünf Elektrofahrzeuge, was macht sie verschieden und individuell? Tauglich für den täglichen Einsatz in der Stadt wollen sie alle sein. Aber auch bei längeren Fahrten über Land rühmen sie sich mit Kraft und Ausdauer. IMTEST hat alle Modelle Probe gefahren und zeigt in einem ersten Vergleich, welcher der fünf unterm Strich die besten Karten hat.
Ioniq 5: Laden wie bei Porsche
Eine Bestmarke ist dem Kandidaten von Hyundai sicher: Bis zu 220 kW Ladeleistung verspricht der Hersteller beim Ioniq 5. Zumindest in der Theorie. Bei mehr als 80 Prozent fließt der Strom noch mit fast 120 kW. Die versprochenen 18 Minuten Ladezeit von 10 auf 80 Prozent ...