Anna-Katharina Praetorius/Juliane Grünkorn/Eckhard Klieme
Schulischer Unterricht ist in modernen Gesellschaften eine ubiquitäre Praxis, mit der jede und jeder durch die eigene Schulzeit sehr vertraut ist. Im wissenschaftlichen Kontext existieren vielfältige Vorschläge, diesen Begriff zu definieren. So spricht beispielsweise Reusser (2009) von Unterricht als „einer durch Standards geregelten, planvollen Praxis der intergenerationellen Fähigkeitsübertragung nach definierten Prinzipien und Methoden der Unterweisung innerhalb von festgelegten Organisationsformen und gesellschaftlichen Einrichtungen. Damit ...