ERNÄHRUNG
Je länger die Belastungsdauer, desto größer ist auch der Flüssigkeitsverlust.
Wasser, Iso- und Energy-Drinks, Bananen, Gels und Co. – die Auswahl bei offiziellen Wettkämpfen ist riesig. Doch ist sie auch effektiv? Weran den Verpflegungsstellen hemmungslos zugreift, kann zu einem späteren Zeitpunkt im Rennen sein blaues Wunder erleben. Denn jeder Läufer ist anders. Und nicht jeder Ausdauersportler verträgt auch die Nahrungsmittel, die an Verpflegungsstationen gereicht werden. Ein verfrühter Griff zum Iso-Getränk kann ein echter Griff ins Klo werden – nicht nur sprichwörtlich, sondern leider auch buchstäblich. Zu häufig schlagen die zuckrigen Nahrungsergänzungsmittel auf den Verdauungstrakt, sodass die Athleten durch Bauchgrummeln und Magenkrämpfe zur kurzzeitigen Pause gezwungen werden. Derartige Worst-Case-Szenarien lassen sich aber vermeiden: Auch die richtige Wettkampfernährung muss ...