Der traumhaft schöne Vulkansee liegt 275 Meter über dem Meeresspiegel
Laacher See: Das Highlight fur Naturfans
■ Baden in einem Vulkankrater: Dafür müssen Sie nicht weit ins Ausland reisen. Das geht mitten im Naturschutzgebiet Laacher See in der Vulkaneifel
■Kraft aus dem Inneren der Erde Am Ostufer blubbert es manchmal, wenn naturliches CO₂ aus dem Boden aufsteigt. Hier schlummert eben ein echter Vulkan.
■Einmalige Landschaft Der Laacher See ist von einem bis zu 215 Meter hohen Ringwall des Vulkankraters umgeben. Beeindruckend schon! Er wurde schon mehrfach zum beliebtesten See in Rheinland-Pfalz gewahlt. Die einzige Badestelle befindet sich auf dem Eco-Campingplatz am Nordufer (Eintritt: 4 Euro).
Am Kloster Maria Laach starten malerische Wanderrouten und der Höhenrundweg mit tollen Ausblicken
Ruppiner See: So schon ist Brandenburg
Schiff ahoi! Für ein kleines Hausfloß brauchen Sie keinen Bootsführerschein
■Spaß und Abwechslung auf dem Wasser und rund ums Ufer – der Ruppiner See ist unser Tipp für günstigen Familienurlaub
■Ab ins Wasser Die meisten Naturbadestellen liegen bei Neuruppin. An der ruhigen Badestelle Wustrau führt ein Steg von der Liegewiese in den See. Eine feste Größe bei Anwohnern ist die Badestelle Alt Ruppin am Nordostufer. Überwacht wird das Baden im „Jahnbad“.
■Rund um den See Direkt am Ufer entlang führen Radwege um den See. Die Fontanestadt Neuruppin ist ebenfalls einen Ausflug wert.
■Slow Travelling Mit einem Hausfloß auf dem See und seinen Seitenarmen herumzuschippern, macht Spaß und ist wunderbar entschleunigend. Schneller als 6 bis 10 km/h geht es sowieso nicht voran. Ab ca. 115 Euro/Tag, z. B. über www.natura-hausfloss.de
Wannsee: Pack die Badehose ein …
■ Wo treffen sich Berlins Wasserratten im Sommer? Natürlich in Europas größtem Binnensee-Bad
■Strandbad Wannsee Von der S-Bahnstation Nikolassee laufen Sie in gut 15 Minuten zum beruhmtesten Strandbad der Hauptstadt (5,50 Euro, Kinder 3,50 Euro). Relaxen im Strandkorb, wahrend die Kinder die Wasserrutschen testen – am 80 Meter breiten und 1.275 Meter langen Sandstrand kommt garantiert Urlaubsstimmung auf.
■Romantisch Setzen Sie mit dem Schiff zur Pfaueninsel uber. Das weise Schloss und der hubsche Park waren einst das Liebesnest eines Konigs und seiner Geliebten. Insider-Tipp: Direkt gegenuber der Insel liegt die ruhige Naturbadestelle Alter Hof.
■Sehr beliebt Fahrfahrten auf dem Wannsee fuhren an den historischen Sehenswurdigkeiten am Ufer vorbei.Touren & Angebote: www.berlin.de/tourismus/dampferfahrten
Beste Bedingungen: Die Wasserqualität des Wannsees wird regelmäßig überprüft und ist seit Jahren to p
Steinhuder Meer: Die große Vielfalt
Im Sommer wird der See über 25 Grad warm
■ Nordwestlich von Hannover erstreckt sich im gleichnamigen Naturpark Steinhuder Meer der größte See Niedersachsens, umgeben von grünen Wiesen und mystischen Mooren
■Echtes Beach-Feeling Im Sommer ist die künstlich angelegte Badeinsel Steinhude DER Treffpunkt am See – mit mehreren breiten Sandstränden und ganz viel Platz für Sonnenanbeter. Die flache Uferzone ist perfekt zum Spielen für Kinder, und ein Bistro für den kleinen Hunger gibt es auch. Am Nordufer macht der Badestrand Weiße Düne bei Mardorf seinem Namen alle Ehre.
■Für Aktiv-Urlauber Die Region ist ein Paradies für Fahrradfahrer. Über 15 abwechslungsreiche Routen begeistern jedes Jahr rund 1 Million Radler. Wir empfehlen den Rundweg ums Steinhuder Meer und die spannende Moor-Route.
■Auf Entdeckungstour Steigen Sie zum Sonnenuntergang auf den Aussichtssturm in Mardorf. Der Ausblick ist magisch. Kinder lieben die Wanderungen durch das Tote Moor und den coolen Dino-Park. Unbedingt ein Fernglas mitnehmen, es gibt viel zu entdecken.
Mehr Ausflugstipps und Infos zu Touren: www.steinhuder-meer.de
Müritz: Urlaub in Mecklenburg
Am Hafen von Rechlin starten tolle Schiffstouren
■ Über 1.000 Seen bilden die Mecklenburgische Seenplatte. Einer davon ist die Müritz, Deutschlands größter See
■Schon gewusst? Nicht der Bodensee, sondern die Müritz ist mit 112,6 km² flächenmäßig der größte See Deutschlands, da Teile des Bodensees in Österreich und der Schweiz liegen.
■Willkommen am „Kleinen Meer“ Am Sandstrand von Boek am Ostufer ist die Müritz besonders seicht – perfekt für Familien mit Kindern. Die kommen auch im größten Bad, dem „Volksbad Waren“ mit seiner langen Wasserrutsche, auf ihre Kosten. Schön ruhig ist es an der naturbelassenen Badestelle am Schloss in Klink. Am „Campingplatz Ecktannen“ bei Waren haben Sie ebenfalls direkten Zugang zum See. In den Blockhütten des Campingplatzes können Familien günstig übernachten (p. P. 15 Euro).www.camping-ecktannen.de
■Zeit für Action Paddeln, Segeln, Surfen, Kiten oder Angeln: Das Labyrinth aus kleinen Seen und Nebenflüssen der Mecklenburgischen Seenplatte ist das größte Wassersportrevier Europas.
Infos: www.auf-nach-mv.de/maritim
Was für eine Aussicht! Das Ufer vom Kirchturm in Röbel aus gesehen
Starnberger See: Erholung im Fünfseenland
Stand-up-Paddel können Sie im Seebad Starnberg mieten
Auf dem Sprung vom Badesteg ganz am Ende des Badeplatzes Ambach
Chiemsee: Sommerferien im schönen Süden
Beim Sprung vom Tretboot stellt sich die Frage: „Köpper oder Arschbombe?“ Bootsverleihe finden Sie vor allem am Westufer
Place to be: Die Liegestühle der „Beach Bar“ im Strandbad Übersee sind nicht nur zum Sonnenuntergang heiß begehrt
Frischer geht’s nicht: Aus dem Chiemsee werden vor allem Brachse, Forelle und Renke gefischt
■Unter den vielen Badestellen am See die beste zu küren, ist nahezu unmöglich. Gehen Sie bei einer Tour auf dem Chiemseeradweg einfach selbst auf Entdeckungsreise
■800 Meter feinster Sand Im Strandbad Übersee baden Sie am längsten Naturstrand Süddeutschlands. Unser Tipp: rechtzeitig zum Sonnenuntergang in der lässigen „Beach Bar“ vorbeikommen. Cocktails schlürfen mit den Füßen im Sand – herrlich! Sie mögen es sportlich? Zur „Strandbar Chieming“ gehört eine Surfschule. Einheimische lieben den Badeplatz Schöllkopf.
■Inselwelten Auf der Herreninsel ließ König Ludwig II. seinerzeit das Schloss Herrenchiemsee nach dem Vorbild von Versailles errichten. Absolut sehenswert! Auf der verträumten Fraueninsel liegen Kultur und Tradition dicht beieinander: 50 Häuschen, ein altes Kloster, aber, wie schön, keine Autos. Beide Inseln werden mehrmals täglich mit der Fähre angefahren.
Schweinfurter Baggersee: Der Geheimtipp in Bayern
■ Der Schweinfurter Baggersee ist noch ein echter Geheimtipp im Nordwesten Bayerns. Abend für Abend sehen Sie im Sommer am Ufer die schönsten Sonnenuntergänge der Region
■Gerade mal 3,50 Meter tief Der Baggersee ist flach, und das wunderbar klare Wasser wird so richtig schön warm. Eingebettet in eine herrlich grüne, ursprüngliche Landschaft ist der See ein beliebtes Ausflugsziel zum Erholen und Spazierengehen.
■Ganz entspannt Der Zugang zum See ist frei. Auf 15 Hektar Liegefläche mit schattenspendenden Bäumen findet jeder sein Plätzchen. Auf der Seeterrasse des „BeachCafé“ gibt’s leckeres Frühstück. Zum Café gehört ein Tretbootverleih (9 Euro/Stunde).
Stausee Losheim: Idylle im Saarland
■ Mitten im Dreiländer-Eck im Naturpark Saar-Hunsrück versteckt sich ein wunderschöner Grund mehr, das kleine Bundesland zu bereisen
■Ab ins Strandbad Die beste Badestelle ist das Strandbad Losheim. Es liegt in einer geschützten Bucht am Nordostufer und bietet mit Strandbar, Wasserspielplatz und dem zauberhaft gestalteten „See-Garten“ zum Spazierengehen für 3,50 Euro (Kinder 1,50 Euro) alles, was das Herz begehrt.
■Geheimnisvolle Unterwasserwelt Der Stausee ist beliebt bei Seglern und ein spannendes Ziel für Taucher. In der Tiefe liegen Schiffswracks, die Sie auf Tauchgängen erkunden können. Angler zieht es wegen der Hechte, Forellen und Zander an den See.
Ratzeburger See: Natur und Nostalgie
Reetdach-Romantik rund um den Ratzeburger See
■ Klein, aber fein: In Schleswig-Holsteins Naturpark Lauenburgische Seen ist die Welt noch in Ordnung. Hier werden Kindheitserinnerungen lebendig
■Ein Platz am See Lust auf eine Runde Beachvolleyball? Dann auf zur Badestelle Schlosswiese mit breitem Sandstrand und großer Liegewiese. Im „Eis Pavillon Pelz“ (Schlosswiese 1) gibt’s nach dem Baden Banana-Split und Spaghetti-Eis. Wie früher! Etwas versteckt, aber gut mit dem Fahrrad zu erreichen, ist die Badestelle Himmelswiese bei Einhaus am Westufer.
■Ratzeburg Die bezaubernde Insel- und Domstadt Ratzeburg selbst ist absolut sehenswert. Jeden Dienstag ist Wochenmarkt.
Fotos: Bodensee Tourismus/Achim Mende, ddp images, Eifel Tourismus/Dominik Ketz, Huber Images (3), Interfoto, iStockphoto, look-foto.de, TMB Fotoarchiv/Yorck Maecke
Fotos: Alamy, Chiemgau Tourismus e.V., Getty Images (2), Huber Images (4), look-foto, Mauritius Images, Shutterstock, www.facebook.com/Beach-Cafe-am-Baggersee, www.instagram.com/eispavillonpelz