Eingereicht am 07. 01. 2021, angenommen am 21. 02. 2021
Abstracts
Eine vorrangige Ursache für den Rückgang der Insekten in Deutschland ist die Eutrophierung der Landschaft und die dadurch verursachte zu weit fortgeschrittene Sukzession der Vegetation in vielen Habitaten. Viele Insekten sind wärmebedürftig und können daher in ihrem Lebensraum nicht allein durch den Schutz einer Pflanzengesellschaft erhalten werden. Sie brauchen ein frühes Sukzessionsstadium des Habitats mit niedrigwüchsiger Vegetation, Störstellen und einem hohen Offenbodenanteil, der für ein warmes Mikroklima am Erdboden sorgt. In diesem Beitrag wird untersucht, ob die Habitatcharakteristika, nach denen die meisten Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie definiert sind, ausreichen, um den Habitatanforderungen spezialisierter und damit gefährdeter Tierarten zu entsprechen. Es wird festgestellt, dass die Lebensraumtypen der FFH-Richtlinie ...