... Equitana
Nach Beginn der Umbauarbeiten des Essener Messegeländes bekommt die EQUITANA 2019 in Teilen ein neues Gesicht. So werden größere Hallen die bisher genutzten kleinteiligen Bauten – darunter auch die Obergeschosshallen – ablösen. Das erleichtert künftig die Übersicht in den klarer strukturierten Messehallen.
Anlaufstellen für Pferdebetriebe bleiben die bekannten Hallen 1 und 3 mit ihrem umfangreichen Sortiment an Investitionsgütern zu den Schwerpunkten Stall- und Reitanlagenbau, Transporten, moderner Hof- und Weidetechnik und technischem Equipment für Sport und Pferdehaltung sowie Futter, Pflege und Medizin.
Weiterbildung wird im Gesundheitsforum in Halle 1 großgeschrieben: Hier finden ganztägig Fachvorträge zu den Themen Gesundheit, Hufpflege und Hufbeschlag, Fütterung und Pferdekrankheiten statt. Hier werden auch Hufbeschläge beschrieben und live am Pferd gezeigt. Auch der „Tierarzt des Tages“ gibt hier täglich sein Wissen weiter.
Premiere der GWP-Akademie
Haltung, Fütterung, Ausbildung, Gesundheit und Leistung sind Themen, die bei der ersten Tagung der „Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft um das Pferd e.V.“, kurz GWP, am 11. März im Rahmen der EQUITANA auf der Tagesordnung stehen. In Vorträgen und Praxisberichten referieren Experten über die Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die angegliederte Jobbörse, die von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen veranstaltet wird, bringt Auszubildende und Studierende mit Unternehmen aus der Pferdebranche zusammen. Firmen und Organisationen zeigen, welche interessanten Jobs rund um das Pferd angeboten werden.
Die EQUITANA-Jubiläumsausgabe trumpft zudem mit hochkarätigen Ausbildungsabenden auf. „Von Bredow-Werndl live“ heißt es am 11. März in der neuen Showhalle 4, wenn die amtierende Mannschafts-Weltmeisterin der Dressur, Jessica von Bredow-Werndl, und ihr Bruder Benjamin Werndl Einblick in ihre Erfolgskonzepte geben. Und auch Spring-Legende Ludger Beerbaum feiert eine Premiere: Am 12. März wird der erfolgreichste Springreiter Deutschlands das erste Mal in einer eigenen Ausbildungsshow zu sehen sein.
Highlight: die HOP TOP Show
In der HOP TOP Show begeistern die Topstars und Newcomer der Showszene mit spektakulären Nummern. Die neue Produktion „LaOra“ überrascht mit neuen und ungewöhnlichen Ideen – in beeindruckenden Freiheitsdressuren und Quadrillen, mit faszinierender Voltigier-Akrobatik, bunten Pony-Bildern und klassischen Elementen aus Dressur, Spring- und Fahrsport. 2019 übrigens erstmals an fünf Abenden.