Vergleichstest · Kompakt-SUV
Bildquelle: Auto Zeitung, Ausgabe 11/2022
Skoda
Mit dem Yeti landeten die Tschechen 2009 einen Volltreffer: Das erste SUV der Marke war nicht nur adrett gestylt, sondern überzeugte mit hohem Praxisnutzen (einzeln ausbaubare Rücksitze) und mit einer für dieses Segment beachtlichen Fahrdynamik. Sowohl mit Vorderrad-als auch mit Allradantrieb blieben die Yeti-Preise relativ günstig. Schnell eroberte er sich einen festen Parkplatz in den Herzen praktisch orientierter Automobilisten, was die über 160.000 verkauften Exemplare hierzulande bestätigen. Ende 2017 kam die Ablösung. Der Yeti verschwand und wurde durch den Karoq ersetzt. Skoda erntete dafür einige skeptische Blicke. Keine Spur mehr vom einst frechen Yeti-Design – die Verwandtschaft zum Technikspender Seat Ateca war auch optisch unverkennbar. Die einzeln ausbaubaren Sitze waren ebenfalls verschwunden.
Doch der Erfolg strafte die Zweifler Lügen: Über 500.000 ...